Bildhauerei
Wohneinheiten
2013
Dennis Siering
-
Prof. Susanne Winterling
T +49 (0)69.272 925 02
Geleitsstraße, Raum 3
Vom Kopf
Die unterschiedlichen Handlungen bildhauerischen Denkens bilden mit den anderen klassischen Kunstgattungen Malerei und Zeichnung eine Fülle künstlerischer Positionen, die die Gesellschaft und ihre Kultur prägen. Der Kanon der Bildhauerei, ihre Dreidimensionalität sowie die vierte Dimension Zeit, die unterschiedlichsten Materialien und ihre Oberflächen sowie der Kontext ihrer Präsentation, sind Gegenstand der Diskussion in Lehre und Forschung. In der vielfältig geformten Landschaft künstlerischen Arbeitens, deren stetige Veränderung ein Teil künstlerischer Produktion ist, stellt die Lehre einen dynamischen Prozess dar, aber auch einen Dialog mit anderen künstlerischen Konzepten und Disziplinen. Unsere Umgebung und ihre Architekturen, wie die Tasse auf dem Tisch, der Stuhl im Raum, die Räume innerhalb eines Hauses, die Häuser in der Stadt, die Städte und ihre Plätze bedingen unser plastisches Denken und Handeln. Dreidimensionales Gestalten beschäftigt sich mit dieser Umwelt in ihren ästhetischen Erscheinungsformen.
Eine Plastik/Skulptur steht, liegt oder schwebt im Raum, sie ist groß oder klein, sie ist aus Bronze oder Holz, es sind Module aus Papier oder industrielle Ready-mades, sie interveniert in bestehende Architekturen, sie ist leicht oder schwer, gelb oder grün, sie steht drinnen oder draußen.
Die Plastik/Skulptur ist ein sinnliches Gegenüber unserer geistigen Freiheit.
Doktorand_innen
Helene Deutsch
Über Humor in der zeitgenössischen Kunst
Betreuende: Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Prof. Susanne Winterling
Informationen zur Promotion
Studentische Arbeiten
Selbstporträt
2014
Daisy von Mitzlaff
o.T.
2014
Emilia Neumann
o.T.
2014
Lutz Pillong
work sux but I need the bux
2014
Malte Zenses
o.T.
2013
Maria Anisimowa
o.T.
2014
Sven Prothmann
Kalender
19. Februar 2015 bis 24. April 2018Lecture von Santiago Reyes Villaveces
11:00 Uhr, GeleitsstraßeBlockadia*Tiefsee
bis 5. MärzKünstlergespräch und Workshop mit Michael Kleine
bis 24. JuniErstsemesterpräsentationen
HauptgebäudeNews
Neuberufung Professur Bildhauerei
Zum 1. Oktober 2015 ist die Künstlerin Susanne M. Winterling auf die Professur für Bildhauerei an die HfG Offenbach berufen worden.
Kunstszene Hessen
Die HfG Offenbach zeigt am 29. September 2015 mit der Ausstellung »Kunstszene Hessen« im Bundesrat in Berlin Arbeiten aus verschiedenen Bereichen. Die Schau läuft im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Bundesratspräsidentschaft des Landes Hessen.
Maria Anisimowa erhält Max-Pechstein-Förderpreis
Der mit 5.000 Euro dotierte Max-Pechstein-Förderpreis für junge Kunst in der Bundesrepublik geht in diesem Jahr an die HfG-Absolventin Maria Anisimowa.
HfG-Absolvent gewinnt Wettbewerb zur Kunst am Bau
Sven Prothmann, Absolvent der HfG, hat den »Kunst am Bau-Wettbewerb« des Hessischen Baumanagements gewonnen.
VOUGE
Acht Studierende des Lehrgebiets Bildhauerei der HfG Offenbach bei Prof. Wolfgang Luy stellen bis 31. August 2014 in der Akademie Galerie Nürnberg ihre Arbeiten aus.