Erfolg beim Mia Seeger Preis 2016

vor 8 Jahren
Bee2bee 2 julian schwarze diplom2015

Bee2Bee

Der HfG-Absolvent und wissenschaftliche Mitarbeiter im Fachbereich Design, Julian Schwarze, ist mit seinem Diplomprojekt »Bee2Bee – Bestäubung von Monokulturen durch ein neues Bild des Imkerns« Zweiter beim Mia Seeger Preis geworden und kann sich über ein Preisgeld von 3.000 Euro freuen. Betreut wurde das Projekt von Peter Eckart, Professor für Produktdesign und Integrierendes Design an der HfG Offenbach und unterstützt mit einem Diplomstipendium von der Marschner Stiftung.

Bee2Bee ist ein mobiles, leichtes und schnell aufbaubares Kultursystem für Bienen. Es dient den Völkern als Bienenstock in einer sich verändernden und unattraktiv werdenden Landschaft. Mittels digitaler Vernetzung werden die Bienenvölker überwacht, sodass rasch auf Krankheiten der Insekten reagiert werden kann.

Die Designtheoretikerin und Autorin Mia Seeger hat 1986 die nach ihr benannte Stiftung ins Leben gerufen, die sich auf die Förderung herausragender Design-Diplomandinnen und Diplomanden konzentriert. Ausgezeichnet mit dem jährlich vergebenen Preis werden Konzepte und Produktentwürfe, die sich mit den wichtigen Aspekten unseres Lebens und Zusammenlebens befassen und hierfür neuartige, sinnvolle Lösungen vorschlagen. Der zwischenmenschliche Umgang und die Begegnung stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. 

10.10.16

Julian schwarze

Julian Schwarze