Kunstroute Main-Kinzig

vor 3 Jahren
Robert schittko copyright 12rohr

Foto: Robert Schittko

Unter dem Titel »Outdoor-Museum der Poesie – Kunstroute Main-Kinzig« wird HfG-Alumnus Jörg Schmitz mit der gemeinnützigen Stiftung Schrift und Bild als Projektträgerin bis 2023/24 15 Kunstorte im Main-Kinzig-Kreis schaffen. Wandbilder an Immobilien werden ergänzt durch ein digitales Hintergrundprogramm aus Künstler_innengesprächen und Online-Workshops.

Vor dem Hintergrund der von Schmitz aufgebauten Kunstsammlung der Stiftung Schrift und Bild wird der HfG-Alumnus Künstler_innen aus dem In- und Ausland kuratieren, die mit Schrift arbeiten. Langfristig sollen weitere Maßnahmen wie ein Förderpreis und Atelierstipendien Anschluss finden. 

Schmitz, der an der HfG Offenbach u.a. bei Prof. Friedrich Friedl und Franz Mon studiert hat, konnte umfangreiche Fördermittel aus dem Kulturfonds des Main-Kinzig-Kreises, von der Schweizer Art Mentor Foundation Lucerne, von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Stiftung der Kreissparkasse Gelnhausen und dem Frankfurter Unternehmen Iconstorm akquirieren. Anschubfinanziert wurde die Konzepterstellung von der Hessischen Kulturstiftung. Als erste Gemeinden haben Bad Soden-Salmünster, Freigericht und Wächtersbach ihre Teilnahme an der Kunstroute zugesagt.

Neben der Mission »Kunst auf’s Land bringen« formuliert Schmitz als Anspruch des Vorhabens: »Auch bildende Künste können und müssen in diesen Zeiten klare Statements setzen: für Diversität und Verständigung statt Monokultur und Blockade, für Offenheit und Inspiration statt Verbohrtheit und Kleingeisterei, für zukunftsgerichtete Kreativität und Vielfalt statt rückwärtsgewandte Einfalt.« 

03.11.2021