On the tip of my tongue
24. Oktober bis 2. November 2025
Aufgrund von Nachbewilligungen sowie abgesagten Exkursionen stehen kurzfristig PROMOS-Mittel für das Jahr 2025 zur Verfügung. Daher gibt es nochmal die Möglichkeit, Förderungen für Studienreisen, Auslandssemester und Auslandspraktika zu beantragen.
Dieses Stipendium soll internationale Studierende mit herausragenden akademischen Leistungen beim erfolgreichen Abschluss ihres Studiums unterstützen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Jana Wardag (team.internationales@hfg-offenbach.de).
Im Rahmen ihrer Feier zum 50-jährigen Bestehen haben die freunde der hfg e.v. den Künstler und Professor Thomas Bayrle mit dem erstmals vergebenen Freundschaftspreis ausgezeichnet.
Mit »Task Force Querlitz« geht Ende Oktober die erste Adult-Animation-Serie des ZDF an den Start. Für die Kreation zeichnen Arne Hain, HfG-Alumnus Sebastian Simon und Drehbuchautor Simon Thummet verantwortlich.
Mit der Kampagne »Hochschule zeigen Haltung« engagieren sich Hochschulen und Netzwerke bundesweit für eine demokratische, vielfältige und offene Gesellschaft. Auch die HfG Offenbach unterstützt die Initiative und steht für wissenschaftliche Freiheit und respektvollen Austausch.
Gemeinsam mit der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Offenbach hat das HfG-Lehrgebiet Digital Design das Forschungsprojekts »Offenbacher Testcommunity für innovative Stadtentwicklung« (OTiS) gestartet.
Auf 368 Seiten präsentiert das aktuelle Abschlussmagazin (vormals Diplommagazin) die Diplom- und Masterarbeiten von insgesamt 93 Absolvent_innen der Jahrgänge 2023 und 2024. Konzipiert und gestaltet wurde es von Helene Hohmann unter Betreuung von Prof. Catrin Altenbrandt.
Der Essayband »Postskriptum über ästhetische Ideologien« ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den HfG-Lehrgebieten Philosophie und Typografie. Er kann in der HfG-Bibliothek ausgeliehen und käuflich erworben werden.