Newsarchiv 2022
Juli
1 Eintrag
Erfolg bei Hessen Design Competition
Die HfG-Alumni Clara Brandt und Maurcie Riegler (beide betreut von Peter Eckart, Professor für Integrierendes Design) gehören zu den Sieger_innen der diesjährigen Hessen Design Competition.
Juni
13 Einträge
Ausschreibung: Lehrkraft für besondere Aufgaben Bildmedien im Fachbereich Design
Der Fachbereich Design sucht zum 01.09.2022, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Bildmedien (Visualisierung in Fotografie und Bewegtbild | m/w/d | bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).
Ausschreibung: Lehrkraft für besondere Aufgaben Fotografie im Fachbereich Kunst
Der Fachbereich Kunst sucht zum 01.09.2022, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Fotografie (m/w/d | bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).
Ausschreibung: Lehrkraft für besondere Aufgaben Siebdruck im Fachbereich Kunst
Der Fachbereich Kunst sucht zum 01.09.2022, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Siebdruck (m/w/d; bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).
Förderpreis für junge Buchgestalter_innen der Stiftung Buchkunst
Das Magazin »Nonbinary Future« von der HfG-Studentin Verena Mack wurde mit dem Förderpreis für junge Buchgestalter_innen ausgezeichnet, die Diplomarbeit von Alumna Anastasia Ruchkina, »Atlas of Dispute Islands«, hat es auf die Shortlist geschafft.
HfG-Promotionsbereich feat. springerin-Magazin
Das aktuelle Heft der österreichischen Kunstzeitschrift »springerin – Hefte für Gegenwartskunst« zum Thema »Hysterien« ist in Kooperation mit dem Promotionsbereich HfG Offenbach entstanden.
B3 Biennale des bewegten Bildes: Erste Gäste
Mit den Autor_innen Jo Baker und Daragh Carville sowie dem Regisseur Damien Goodwin stehen die ersten Gäste der diesjährigen B3 fest. Die B3 geht vom 15. bis 23. Oktober 2022 mit dem Fokus »Transformation« an den Start.
Ausschreibung Rundgangpreise 2022
Auch in diesem Jahr werden wieder Preise im Rahmen des Rundgangs ausgeschrieben, auf die sich Studierende aus den beiden Fachbereichen Kunst und Design bewerben können.
Ausschreibung: HAB-Hochschulabschlussförderung
Projekt-Förderung für künstlerische/gestalterische Studien-Abschlussarbeiten in zeitbasierten Medien und Bewegtbild an teilnehmenden hessischen Hochschulen. Deadline ist der 1. Juli 2022, 24 Uhr.
Ausschreibung: DAAD-Preis 2022 FB Kunst
Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis wird dieses Jahr turnusmäßig an eine_n Studierende_n aus dem Fachbereich Kunst verliehen. Deadline: 4. Juli 2022.
HfG-Triple in Brüssel
Die drei HfG-Alumni Clara Brandt, Maurice Riegler und Emilie Burfeind stellen ihre Arbeiten beim ersten Festival des New European Bauhaus in der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union vor.
Juliane Rebentisch wird Distinguished Auerbach Fellow 2022
Ab Juni/Juli wird die HfG-Kunstphilosophin Juliane Rebentisch als erste Distinguished Fellow für eine Summer Lecture und eine Masterklasse ans Auerbach-Institut der Universität zu Köln kommen.
Ausschreibung Deutschlandstipendium
Die HfG startet die nächste Runde des Bewerbungsverfahrens für das Deutschlandstipendium. Für eine Förderung ab 1. Oktober 2022 können sich Studierende ab sofort bis zum 30. Juni 2022 um 24 Uhr (Ausschlussfrist!) bewerben.
Silberner Nagel für Rundgangerscheinungsbild
Die HfG-Kommunikationsdesignerinnen Laura Hilbert und Sarah Stendel wurden für ihr Rundgangerscheinungsbild beim Talent Award des Art Directors Club (ADC) mit einem »Silbernen Nagel« ausgezeichnet.
Mai
10 Einträge
HfG-Ausschreibung: Sonderförderung im Rahmen des EU-Programms »ERASMUS-Praktika global«
Einmalig gefördert werden die monatlichen Aufenthaltskosten von 700 Euro für ein Erasmus-Praktikum global. Die Förderung ist eine weltweite. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2022.
Perspektiven, kein Spektakel
Studierenden und Mitarbeiter_innen des Lehrgebietes Industrial Design von Prof. Frank Zebner haben eine Exkursion zur ehemaligen Hochschule für Gestaltung in Ulm und weiteren Orten unternommen.
KI-Labor an der HfG
Zum Sommersemester 2022 ist unter der Leitung von Prof. Alex Oppermann, Lehrgebiet Elektronische Medien, das neue KI-Labor an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach an den Start gegangen.
Oliver Raszewski
Wir trauern um unseren Absolventen, Studienkollegen, Weggefährten und Freund Oliver Raszewski, der am 12. Mai 2022 im Alter von 59 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben ist.
Frank Zebner wird IDSA-Mitglied
Frank Zebner, Professor für Industrial Design im Fachbereich Design der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, wurde als internationales Mitglied in die IDSA Industrial Design Society of America aufgenommen.
LICHTER VR Storytelling Award für Nicolas Gebbe
Der HfG-Alumnus Nicolas Gebbe hat beim 15. LICHTER Filmfest Frankfurt International mit seinem Film »Lockdown Dreamscape VR« im Virtual Reality-Wettbewerb den mit 1.000 Euro dotierten LICHTER VR Storytelling Award gewonnen.
Stolperstein vor HfG-Haupteingang
Der Künstler Gunter Demnig hat vor dem Haupteingang der HfG Offenbach einen Stolperstein zum Andenken an Ernst Wild verlegt. Wild lehrte vor seiner Kündigung wegen des »Arierparagraphs« an den Technischen Lehranstalten, der HfG-Vorgängerinstitution.
Ausschreibung: Künstlerische Mitarbeiter_in Elektronische Medien
Im Fachbereich Kunst der HfG Offenbach ist zum 1. Juli 2022 die Stelle einer/eines Künstlerische_n Mitarbeiters/in (m/w/d) im Lehrgebiet Elektronische Medien (bis E 13 TV-H, Teilzeit 50 %, befristet) zu besetzen.
Danke an alle Spender_innen!!!
Dank an die 33 Spender_innen und die freunde der hfg e.v., die dem Spendenaufruf »To Be in a Time of War« gefolgt sind. Durch ihren Beitrag konnte die HfG Offenbach im Sommersemester vier Studierende aus Afghanistan und drei Gasthörer_innen aus der Ukraine aufnehmen!
Doppelerfolg bei ein&zwanzig
Zwei HfG-Projekte gehören zu den 21 Gewinner_innern des vom Rat für Formgebung international ausgerichteten Nachwuchswettbewerbs »ein&zwanzig«: »Sabu« von Julia Huisken und »Sneature« von Emilie Burfeind.
April
8 Einträge
Interne Ausschreibung: Ankommer_innen-Koordination
In der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) ist zum 1.6.2022, zunächst für sechs Monate, die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (ab 8. Semester) oder Wissenschaftlichen Hilfskraft mit Abschluss Ankommer_innen-Koordination 20 Stunden/Woche zu besetzen.
Trauer um Franz Mon
Die HfG Offenbach trauert um Franz Mon, der am 7. April 2022 im Alter von 95 Jahren gestorben ist. Der Dichter und Bildkünstler war der Hochschule als Lehrkraft verbunden, erst kürzlich ist in der HfG ein Werkbericht mit all seinen Arbeiten entstanden.
Begrüßung der Ankommer_innen
Bei einem Get-together wurden die internationalen Ankommer_innen (Incomings & Geflüchtete) zum Sommersemester an der HfG Offenbach begrüßt und anschließend von den studentischen Buddys über den Campus geführt.
Ausschreibung: Laborleitung »Elektronische Medien II« (w/m/d)
Die HfG besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 2 Jahre, die Stelle Laborleitung »Elektronische Medien II« (Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_ in; w/m/d; bis E13 TV-H, 20 Std./Woche).
Auszeichnungen beim TDC und beim Wettbewerb »100 beste Plakate«
HfG-Kommunikationsdesignerinnen räumen ab: Laura Hilbert und Sarah Stendel wurden für ihr Rundgangerscheinungsbild, Verena Mack für ein Plakat und ein Buch vom Type Directors Club und bei 100 beste Plakate ausgezeichnet.
Ausschreibung: Projektmitarbeiter_in digitale Lehrinfrastruktur (w/m/d)
Wir suchen schnellstmöglich vorerst befristet auf 2 Jahre eine Projektmitarbeiterin/einen Projektmitarbeiter digitale Lehrinfrastruktur (w/m/d; bis E 11 TV-H, 40 Stunden/Woche, Vollzeit).
Wissenschaft und Theorie im SoSe 2022
Die HfG-Theorieprofessor_innen und -lehrenden stellen im Zoom-Video ihre Kursangebote für das Sommersemester 2022 vor.
Frank Witzel mit Erich Fried Preis 2021 ausgezeichnet
Der deutsche Autor und HfG-Honorarprofessor Frank Witzel hat den mit 15.000 Euro dotierten und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport gestifteten Erich Fried Preis 2021 erhalten.
März
8 Einträge
Shape of Silence - Hessen Ideen Stipendium für Lara Bohe
Auch in der aktuellen Runde von Hessen Ideen gelang es wieder, die Jury von einer Gründungsidee aus der HfG zu überzeugen: Lara Bohe, Absolventin des Fachbereichs Design, wird von April bis September 2022 durch ein Hessen Ideen Stipendium gefördert.
Trauer um Gisela Friederichs
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach trauert um Gisela Friederichs, die am 11. März 2022 im Alter von 86 Jahren in Frankfurt gestorben ist.
HfG-Spendenaufruf
To Be In A Time Of War: HfG-Spendenaufruf für Kunststudierende aus Afghanistan, der Ukraine und weiteren Kriegsgebieten und Krisen
Ausschreibung: Schreiner- oder Modellbaumeister_in
Der Fachbereich Design sucht ab 01.10.2022 eine_n Schreiner- oder Modellbaumeister_in (m/w/d; bis E9a TV-H, 40 Stunden/Woche).
Hessens grüne Gründer_innen
Der Abwasserfilter »Filters for Fibers«, ein Semesterprojekt von HfG-Alumna Janika Jürmann, wurde in der Reihe »Hessens grüne Gründer« des Hessischen Rundfunks vorgestellt.
Prozess als Gestalt
Fabian Kragenings, Absolvent des Promotionsprogramms der Hochschule für Gestaltung Offenbach, hat seine Dissertationsschrift unter dem Titel »Prozess als Gestalt« im transcript Verlag veröffentlicht.
Statement des RKK-Sprechers zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Über den Krieg in der Ukraine ist die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen zutiefst entsetzt. Denn der russische Angriff stellt einen eklatanten Bruch des Völkerrechts dar.
Ausschreibung: Mitarbeiter_in Hausdienst
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine_n Mitarbeiter_in im Hausdienst (w/m/d; bis E 6 TV-H, 40 Stunden/Woche im Früh- und Spätdienst).
Februar
9 Einträge
Solidarität mit der Ukraine
Die HfG Offenbach ist bestürzt über die Ereignisse in der Ukraine. »Wir verurteilen den Angriff auf die Ukraine. Das ist ein militärischer Akt gegen einen souveränen europäischen Staat, gegen unsere Freund_innen und Partner_innen.«
Erstsemesterpräsentation
94 Studierende aus den Fachbereichen Kunst (66 Erstsemester) und Design (28 Erstsemester) haben am letzten Freitag bei der Erstsemesterpräsentation ausgestellt.
Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse
Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Professorin für Philosophie und Ästhetik an der HfG Offenbach, ist für ihr Buch »Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt« für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Ausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiter_in (wmd)
Im Fachbereich Kunst ist ab 01.10.2022 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (E13 TV-H, 20 Std./Woche) befristet zu besetzen.
Trauer um Burghart Schmidt
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach trauert um Burghart Schmidt, der Alter von 79 Jahren gestorben ist. Dr. Burghart Schmidt war von 1998 bis 2011 Professor für Philosophie und Ästhetik an der HfG, von 2005 bis 2011 Vizepräsident.
HAB – Hessen Abschlussförderung
Vier Hochschulen aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie hFMA haben die HAB – Hessen Abschlussförderung für Studien-Abschlussprojekte in Kunst-, Design-, Film- und Medienstudiengängen gestartet.
Hessen Talents 2022
Zum 14. Mal ist der hessische Filmnachwuchs mit dem Programm »Hessen Talents« auf dem Europäischen Filmmarkt (EFM) der Berlinale präsent. Im Programm laufen u.a. HfG-Produktionen von Caren Wuhrer, Sriram Srivigneswaramoorthy und Yiying Gao.
Ausschreibung: Laborleitung »Robotik-Lab«
Die HfG besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Leitung »Robotik-Lab« (Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_ in w/m/d; bis zu E13 TV-H, 20 Std./Woche).
Kick-off: HfG.jetzt | Bachelor/Master
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach geht mit der Studienbewerber_innen-Kampagne hfg.jetzt an den Start. Ab dem Wintersemester 2022/23 wird der bisherige Diplomstudiengang von einem modularisierten Bachelor- und Masterstudium abgelöst.
Januar
7 Einträge
Trauer um Traute Kirchholtes
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach trauert um Alumna Traute Kirchholtes, die im Alter von 96 Jahre verstorben ist.
Ausschreibung: Mitarbeiterin/Mitarbeiter Promotionsbereich
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet auf 2 Jahre, eine_n Mitarbeiter_in im Promotionsbereich (w/m/d; E 8 TV-H, 20 Stunden/Woche).
Weltpremiere in Sundance
Der Diplomfilm »Zoon« von HfG-Alumnus Jonatan Schwenk wird auf dem Sundance Film Festival (20.–30. Januar 2022) Weltpremiere feiern.
Neun künstlerische Mitarbeiter_innen gesucht
Zur Stärkung des akademischen Mittelbaus werden in den Fachbereichen Kunst und Design zum 1. April 2022 neun künstlerische Mitarbeiter_innen gesucht (bis E 13 TV-H, Teilzeit 50 %, befristet).
Design und Inklusion
Frank Zebner, Professor für Industrial Design an der HfG Offenbach, wurde als Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins design inclusion e.V. wiedergewählt.
Out now: Krisen sichtbar machen
Mit »Krisen sichtbar machen« ist die Publikation zum interdisziplinären Ausstellungsprojekt »Making Crises Visible«, das 2019 im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum präsentiert wurde, im Springer VS-Verlag erschienen
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Design für Digital Prototyping
Der Fachbereich Design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für Digital Prototyping (m/w/d; bis E 13 TV-H, 40 Stunden/Woche mit 28 SWS Lehrdeputat).