Akademische/r Mitarbeiter/in

vor 9 Jahren

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut Entwerfen, Kunst und Theorie

Fachgebiet Bildende Kunst
Frau Losansky
Englerstr. 7

76131 Karlsruhe

M. anne.losansky@kit.edu 

Herr Prof. Craig

T. 0721/608-43341 

Tätigkeitsbeschreibung: 

Die Basis der Lehre des Fachgebietes ist die substantielle Auseinandersetzung und Vermittlung von grundlegenden Methoden des künstlerischen Denkens und Handelns bezüglich der Gestaltung, der Wahrnehmung und deren Auslegung. 

Aufgabenprofil: 

- Vermittlung von Grundlagen der bildnerischen und plastischen Gestaltung im
- Bachelor-Studiengang Architektur in Theorie und Praxis
- Unterstützung des Fachgebietsleiters bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Masterseminaren, Vorlesungen etc. 
- Allgemeine Organisation und Planung innerhalb des Fachgebietes und der Fakultät für Architektur. 
- Kooperation und Kontaktpflege zu anderen Kultur- und Lehreinrichtungen 

Persönliche Qualifikation: 

Wir erwarten von Ihnen: 

- Ein abgeschlossenes Studium der Bildenden Kunst oder des Design 
- Freude an der Arbeit mit Studierenden 
- Eigeninitiative, Organisations- und Kommunikations- und Teamfähigkeit 
- Konzeptionelles Arbeiten. 

Entgelt: 

Das Entgelt erfolgt auf der Grundlage des
Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes in der Vergütungsgruppe TV-L E13. 
Institut / Dienstleistungseinheit: 
Institut Entwerfen, Kunst und Theorie, Fachgebiet
​Bildende Kunst 
Vertragsdauer: 
Befristet auf drei Jahre 
Eintrittstermin: 
15.10.2016 
Bewerbung bis: 
11.04.2016 
Ansprechpartner/in für fachliche Fragen: 
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Craig Tel.: 0721/608-43341 

Bewerbung: 
​Bitte senden Sie Ihre Bewerbung online oder schriftlich an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut Entwerfen, Kunst und Theorie, Fachgebiet Bildende Kunst, Frau Losansky, Englerstr. 7, 76131 Karlsruhe, E-Mail: anne.losansky@kit.edu 
​Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen. 

E13 bildende kunst 16 04 11 1 seite 1