8 July until 10 July 2016

19th HfG Annual show

Cool animation

Mit freundlicher Unterstützung

satis&fy AG Deutschland, Kulturstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach, FAZIT-Stiftung, Wöhner GmbH & Co. KG, freunde der hfg e.v., Deutsche Börse AG, MHK Group, Frankfurter Verein für Künstlerhilfe e.V., Spiriant GmbH, German Design Council, Ernst & Young GmbH, Deutscher Akademischer Austauschdienst, IHK Offenbach am Main, Kappus GmbH & Co. KG, Mercer Street Capital GmbH, Frankfurter Sparkasse

Medienpartner

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Journal Frankfurt​

HfG-Jahresbericht 2016

ISBN 978-3-945365-07-6 inkl. 1 DVD

erhätlich unter: bibliothek@hfg-offenbach.de

Gestaltung, Umsetzung

Anna Sukhova (Gestaltung, Umsetzung)

Kathrin Baumgartner (Umsetzung)

8 July until 10 July 2016

Veranstaltungsorte

Kinderbox

Raum 1 B – Kinderzimmer

Öffnungszeiten während des Rundgangs

Sa und So 14 bis 18:30 Uhr

Kinderführungen

Sa und So 15 Uhr (ab 8 Jahre)

Sa und So 15:30 Uhr (bis 8 Jahre)

Treffpunkt vor dem Brunnen auf dem Schlossplatz

Banksy, Kaiserstraße 73

  • Bildhauerei Blockadia »Tiefsee«
  • Elektronische Kunst
  • Elektronische Medien
  • Fotografie
  • Illustration und Grafikdesign
  • Malerei

Kappus-Seifenfabrik, Ludwigstraße 61

  • Experimentelle Raumkonzepte

Sprachprojektraum, Gustav-Adolf-Straße 2

9. Juli 2016 19 Uhr

Vortrag: »Untertitel« Grafikdesign aus der Sicht von Khajag Jabaghchourian. Designer. Flüchtling aus Syrien

8 July until 10 July 2016

Übersicht

K ant8239

18. CrossMediaNight (CMN)

Leitung: Prof. Alexander Oppermann, Stephan Blanché, Lehrgebiet Elektronische Medien

Was anfangs als Semesterabschlusspräsentation des Lehrgebietes Elektronische Medien/CrossMediaLab initiiert wurde, ist seit 2001 zum festen Bestandteil des HfG-Rundgangs geworden. In der 18. Ausgabe der CMN werden die neuen Bewegtbild-Produktionen als elektronische Unplugged-Version präsentiert. Im Anschluss gibt es auditive Performances/Liveacts.

  • 22.30 Uhr: Intro CrossMedia-Filmrolle
    Videos, Filme Animationen, Zeichentrickfilme
  • 23 Uhr: Venstar Live Performance
  • 23.45 Uhr: Incomprehensible mix of pain Live Performance
  • 0.30 Uhr: Kanalak
  • 2.15 Uhr: Emil Seidel und Koloman Trax
  • 3 Uhr: open end in der Kapelle

Live Visuals by Steffi Kayß; Hyperpaintings Rost Likholat, Simon Klein, Pizza Pool Bar Katrin Dittmayer /Marie Prangenberg/Aleksandar Radan/Maria Thrän; CMN-Trailer Denis Olgac, Tree Projections Fabian Schöfer

8. Juli 2016
22.30 Uhr
​HfG-Campus, Schlossplatz

Filmnacht 2016

Leitung: Prof. Rotraut Pape, Bernd Zimmermann, Claus Withopf, Lehrgebiet Film/Video

Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit beginnt die 12. Filmnacht mit den Highlights des vergangenen Jahres. Diplomfilme, Preisgewinner_innen, Semesterarbeiten und freie Projekte bieten einen Einblick in das breit gefächerte Spektrum des HfG-Film- und Videokosmos. Die Filmemacher_innen sind anwesend und werden vorgestellt:

Denis Carbone, Katrin Dittmayer, Boris Dörning, Nicolas Gebbe, Laura Krestan, Matthias Lawetzky, Brenda Lien, Lena Reidt, Oliver Rossol, Marco Russo, Alexander Sahm, Deike Schwarz, Tim Seger, Kim Lotte Stöber, Sriram Srivigneswaramoorthy, Christian Oehl, Moritz Übele

9. Juli 2016
22 -1.00 Uhr, Open Air
HfG-Campus, Schlossplatz

Neustart »main laden« zum Rundgang 2016
#handwritten

Postkarten? Gibt’s die noch? JA!

#handwritten ist ein Projekt als Nachfolge des Pop-Up Shop und als Neustart des »main laden«. Erhältlich sind Postkarten von Studierenden, damit die Besucher_innen gleich Eindrücke vom 19. HfG-Rundgang in die Welt senden können. Im als Freibad gestalteten Ambiente gibt es natürlich auch die Briefmarke und den Briefkasten dazu - und dann noch Wassereis und Unterstützung beim Formulieren der Grüße ...

Hauptgebäude, EG, Foyer

K ant8168

Bühnenbild und Kostümbild

Leitung: Prof. rosalie, Fachrichtung Bühnenbild und Kostümbild

Ingeborg Bachmann/Paul Celan: »Herzzeit«, inszenierte Situationen und Klanginstallationen; Bühnenbild-Modelle und Kostümentwürfe zu »Der Sturm« von William Shakespeare; »Orte und Unorte«, Objekt und Sound

Hauptgebäude, Raum 2 B, 3 B (Studiobühne), Raum 4B, Vorraum, 103 B, Terrasse

Film/Video »Die Filmrollen 2015-16«

Leitung: Prof. Rotraut Pape, Lehrgebiet Film/Video

Gezeigt werden neue Filme und Videos mit verschiedenen Schwerpunkten: Inszeniert, narrativ, dokumentar, animiert, komponiert, experimentell, hybrid oder thematisch miteinander in Beziehung gebracht – Abschlussfilme, Nebenfach Diplome, Vordiplome, Semester- und Projektarbeiten.

Mit Filmen von: Marlene Benet, Denis Carbone,  Janina Castellano, Katrin Dittmayer, Salma Gabriel, Nicolas Gebbe, Sophia Igel, Hyeseon Jeong, Laura Krestan, Matthias Lawetzky, Brenda Lien, Rostyslav Likholat, Christian Öhl, Agata Pietrzik, Lena Reidt, Oliver Rossol,  Marco Russo, Alexander Sahm, Sriram Srivigeswaramoorthy, Deike Schwarz, Tim Seger, Kim Lotte Stöber, Moritz Übele, Anika Wagner, Gilda Weller u.a.

Ausstellung Film/Video

Neben wechselnden Filmscreenings zur vollen Stunde im kleinen Kino präsentiert das Lehrgebiet Film/Video installative, immersive, formatsprengende Arbeiten. Sriram Srivigeswaramoorthy zeigt eine Arbeit auf sieben im Kreis angeordneten vertikal ausgerichteten Flatscreens. Auf zwei Datenbrillen werden 360-Grad-Filme von Thomas Bannier, Nico Gebbe, Marco Russo & Maciej Madrala, Christian Öhl und Sriram Srivigeswaramoorthy präsentiert. Brenda Lien zeigt Drucke dreier Zeichnungen aus ihrem Katzen-Body-Horrorfilm »Call of Cuteness«, der im Sommer 2016 fertig gestellt wird. Jonatan Schwenk präsentiert eine Kulisse, die den Hintergrund für seinen Nebenfachfilm »SOG (AT)«, der noch final in Arbeit ist. Jonatan Schwenk stellt neben einigen ersten Szenen seines Kurzfilms-in-progress »Sog« auch einen Teil der Originalkulisse aus und zeigt damit den Entstehungsprozess eines Hybridfilms auf: wie einem Haufen Gips Leben eingehaucht werden kann. Nicolas Gebbe präsentiert die Found-Footage Arbeit »Transmission Noise« auf einem Monitor aus dem vorigen Jahrhundert, Sophia Igel das Tanzstück »Duo« für zwei Zuschauer_innen auf einem Flatscreen. Wir zeigen auch den Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten mit Making Of’s, und Fotos von Festivals, Exkursionen und Gästen aus den letzten beiden Semestern.

Hauptgebäude, EG, Nähe Westflügel, Raum 9, Filmflur bei Raum 9 und Foyer

Site-Specific Films

Auf die Fensterfront der benachbarten Rudolf-Koch-Schule (Schlossstrasse) projizieren wir Arbeiten, die für diesen speziellen Ort gemacht wurden und besonders nach Einbruch der Dunkelheit zu sehen sein werden.

Von Nicolas Gebbe, Hyeseon Jeong, Laura Krestan, Marco Russo, Deike Schwarz, Sriram Srivigeswaramoorthy.

Rudolf-Koch-Schule, von der Schlossstraße aus sichtbar

K ant8272

Elektronische Medien

Leitung: Prof. Alexander Oppermann, Lehrgebiet Elektronische Medien

Studierende des Lehrgebiets Elektronische Medien zeigen neue interaktive Installationen, Videos und zahlreiche andere crossmediale Formate.

Hauptgebäude, 1. OG: Foyer vor Aula, Flur West, Westflügel, 1. OG: Raum D-101, Flur zum Hauptgebäude, Treppenhaus, linke Kapelle, Schlossplatz

Konzeptionelle Gestaltung

Leitung: Prof. Klaus Hesse, Lehrgebiet Konzeptionelle Gestaltung

Präsentiert werden:

  • Drift draft: Drawing by tyres, Kooperation mit dem Reifenhersteller »Falken«
    Beteiligte Studierende: Yannick Brenden, Katharina Holl, Niklas Krieg, Polly Livshits, Anastasija Loladze, Timon Osche, Antonia Weishaupt, Yang Xiang
  • Mad as a hatter: The naming of animals is a difficult matter, Kinderbuch von Fabia Matveev
  • The long door, Diplomarbeit von Yuwei Hu

Ins Auge

Junge politische Plakatkunst

Studierende aus China, Korea, Südafrika, Brasilien und Europa der Hochschule für Gestaltung Offenbach haben anlässlich der Ausstellung von Wilhelm Zimmermann im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt mit drängenden politischen und sozialen Fragen gestalterisch auseinandergesetzt. Gezeigt wurden Plakate, die entschieden auf gesellschaftliche Verwerfungen aufmerksam machen. Gegen politische Unterdrückung, gegen die Verschmutzung der Meere, gegen zu hohe Feinstaubbelastungen in den Städten, gegen die Überwachung des Internets, gegen genmanipulierte Lebensmittel oder gegen Gewalt, die sich gegen Flüchtlinge und Andersdenkende richtet. Viele der gezeigten Arbeiten sind international ausgezeichnet worden.

Superstars live On Stage

On Stage ist ein atemberaubender Bildband mit Fotos, die Leidenschaft, Stimmung und Energie der Performances transportieren und den Betrachter teilhaben lassen an der einzigartigen Atmosphäre, die bei einem Live-Konzert herrscht. Mit Fotos von: Rolling Stones, Alice Cooper, Monarchy, Public Enemy, Little Dragon, St. Vincent u.v.a. Konzipiert und gestaltet wurde es vom »Institut für Neue Kommunikation« der HfG Offenbach. Beteiligte Gestalter: Nikolas Brückmann, Yuriy Matveev, Laura Hartmann. Betreut wurde das Projekt von Klaus Hesse. Fotografiert haben HfG-Studierende unter der Betreuung von Clemens Mitscher.

Westflügel, 3. OG

Fotografie

Leitung: Prof. Martin Liebscher, Lehrgebiet Fotografie, Andreas Schlaegel, Clemens Mitscher

Studierende des Lehrgebiets Fotografie zeigen eine vom freien Kurator, Kritiker und Künstler Andreas Schlaegel kuratierte Ausstellung.

Isenburger Schloss 2.OG, linke Kapelle, Banksy

Kommunikationsdesign/dtp gestaltung

Leitung: Dipl.-Grafik-Des. Agnes Meyer-Wilmes

Typografie- und Layoutprojekte im Kommunikationsdesign
1. Buchstabenparameter für den Einstieg (Arbeitshefte)
2. Schrift, Bild und Raster (Tageszeitungen-Nachbau)
3. Kooperationsprojekt Buchpräsentationen
Prof. Dr. Patrick Rössler | Bilderwelten – Weltbilder
​Deutsche Illustriertenpresse im 20. Jahrhundert
4. Plates (Studienporträts auf Tellern, Illustratorabschlussarbeit)
5. Give Animation (Studienprojekte im Photoshop)

Isenburger Schloss, 3. OG

Ausstellungen im Banksy

Leitung: Prof. Susanne Winterling, Prof. Gunter Reski, Prof. Eike König, Prof. Julika Rudelius, Prof. Alex Oppermann

Zu sehen sind neue studentische Arbeiten aus den Lehrgebieten Malerei, Elektronische Kunst, Bildhauerei und Illustration und Grafikdesign, Elektronische Medien und Fotografie.

Banksy, Kaiserstraße 73

Ausstellung in der Kappus Seifenfabrik

Leitung: Prof. Heiner Blum, Lehrgebiet Experimentelle Raumkonzepte

Studierende des Bereichs Experimentelle Raumkonzepte bei Prof. Heiner Blum zeigen zum HfG-Rundgang 2016 zum dritten (und vor dem Abriss des Gebäudes letzten) Mal ihre Arbeiten in den Räumen der Kappus Seifenfabrik in der Stadtmitte Offenbachs:

Mit freundlicher Unterstützung der KAPPUS SEIFENFABRIK

Kappus Seifenfabrik, Ludwigstraße 61

K ant8316

Design im Hauptgebäude

Leitung: Prof. Peter Eckart, Prof. Dr. Markus Holzbach, Prof. Petra Kellner, Prof. Siglinde Spanihel, Prof. Frank Georg Zebner

Studierende des Fachbereichs Design stellen im gesamten 2. Stock des Hauptgebäudes der HfG (inklusive Westflügel), in der Aula (1. Stock) sowie im Schloss aus, außerdem im 3. OG im Flur West. Zu sehen sind Projekte aus den Bereichen Produktdesign, Möbeldesign, Ausstellungsdesign, Interkulturelles Design, Technische Produkte und Produktsysteme und Visualisierung und Materialisierung.

Hauptgebäude (2. Stock), Aula (1. Stock) Westflügel 2. OG, Flur West (3. Stock), Schloss (1. OG)

Möbeldesign und Produkte im öffentlichen Raum
Leitung: Prof. Siglinde Spanihel, Möbeldesign und Produkte im öffentlichen Raum

Möbelentwürfe, Prototypen: Klapptisch, Raumtrennsystem, Stauraum-Möbel, Fahrradlenker-Studie.

Im Projekt »Kosmos« untersuchen Lena Huber, Katharina Kummermehr, Hanna Lompa und Sarah Spichal, welche raumstrukturierenden Maßnahmen dazu beitragen können, bei beengten Wohnverhältnissen durch innovative Lösungen mehr Platz zum Leben zu schaffen. Die Vorschläge setzen sich auf abstrakte Weise mit einfachen Lösungen auseinander, die uns Gewohntes auf neue Art sehen lassen.

»shift«, ein Klapptisch von Nora Etmann, hängt bei Nichtbenutzung flach an der Wand. Das würfelförmige Rahmengestell bildet einen Rahmen der durch eine aufgesetzte Tischfläche ausgesteift wird. Ausgestellt ist ein funktionstüchtiger Prototyp. In vielen Modellen wird der Weg der Ideenfindung sichtbar gemacht.

»UBC« von Andreas Hildebrand ist eine Studie für einen alltagstauglichen Lenker am Fahrrad. Das »Urban Bike Cockpit« lässt sich einfach und intuitiv bedienen und vermittelt dadurch Sicherheit. Es hält sich visuell zurück und konzentriert sich in seinen formalästhetischen Aspekten auf das Wesentliche, dazu gehört auch ein geringer Grad an Technisierung. Dies und eine angepasste Ergonomie bieten eine gute Kontrolle und lenken dadurch den Fokus auf den Straßenverkehr.

Hauptgebäude, 2.OG, Raum 204, 204 A, 3. OG: Flur West/Foyer, Raum 312

Zeug zum Fliegen

Grundlagen des Designs, Mensch-Objekt-Interaktion
Leitung: Prof. Peter Eckart, Prof. Petra Kellner

Anhand einfacher Gegenstände wird beispielhaft der Designprozess von Recherche, Konzept, Modell und Entwurf erarbeitet. Dabei werden Strategien, Methodik und unterschiedliche Phasen des Entwurfsprozesses an einem konkreten Beispiel erarbeitet und diskutiert.

Katharina von Bora-Saal, Ludo-Mayer-Straße 1, gegenüber HfG-Hauptgebäude

Integrierendes Design

Leitung: Prof. Peter Eckart

»mailbox. Infrastruktur und Design«; »Staat l icht«, Gestaltungsentwürfe zur Beleuchtung der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden

Hauptgebäude, 2. OG, Raum 201

Technische Produkte und Produktsysteme

Leitung: Prof. Frank Georg Zebner

Gezeigt werden u.a. Ergebnisse aus Kooperationsprojekten mit USM Haller, Minimax und dem Deutschen Ledermuseum (Leder ans Licht), außerdem die Projekte »DSGN NXT«, »Virtual Design«, »Bad 4.0«, »Bank«, »ToTag«

Westflügel, 2. OG, Raum D 201–203

Institut für Materialdesign IMD

Leitung: Prof. Dr. Markus Holzbach

»Smart-Structure«, Formgenerierung; Bio-Structure »Cloud«, Gestaltungsgrundlagen; »Venedig«, Kooperationsprojekt mit der Universität Stuttgart / ILEK; »Organic Artefacts 2.0«, Konvergenzprojekt mit Prof. Petra Kellner; »Ceramic Woods«, Gestaltungsgrundlagen.

Gezeigt werden Forschungs- und Lehrergebnisse. Das materialbasierte Entwerfen steht im Fokus. Es geht um das Material, dessen Beschaffenheit und Möglichkeiten sowie die analogen und digitalen Methoden zur Erzeugung von Dreidimensionalität. Viele der gezeigten Arbeiten beschäftigen sich mit der Schnittstelle Mensch – Material. Das neu »aufgeladene« Material scheint zunehmend die Rolle des Objekts zu übernehmen. In dieser neuen Rolle des Materials ist zudem die zunehmende Verschneidung von Natur und Artefakt zu beobachten. Künstliche Materialien werden mit »lebendigen« Eigenschaften versehen oder aber natürliche Materialien mit neuen synthetischen Materialien oder digitalen Schnittstellen versehen und so in Artefakte verwandelt. Hier entstehen Mischformen, die keine klare Trennung mehr zulassen. Die Grenzen verwischen und das Material als solches erhält eine neue Bedeutungsfunktion.

Isenburger Schloss, 1 OG

K ant8104