6 June 2024

221 Complaints: Screening und Talk mit Claudia Doms

06:00 PM, Raum D-301, Westflügel
Sonnen ig claudia doms

Screening und Talk mit Claudia Doms im Rahmen der »Sunny Talks« im Lehrgebiet Kommunikationsdesign | in Kooperation mit dem Lehrgebiet Typografie / Type Design

Claudia Doms is a German designer and educator. She has studied at the Rietveld Academie in Amsterdam and Cooper Union in New York. Doms has runs her own practice since 2008, working with a variety of clients and collaborators, such as Time Magazine, Wallpaper, Tate Britain, Foam Museum, Moscow Museum of Modern Art, Åbäke – to name a few. Since 2017 Doms has actively promoted an exchange between young designers in Moscow and abroad. She has conceived ‘We begin with a Squiggle – Rietveld Moscow’ at MMOMA, a collaborative masterclass between professionals and design students from Russia and the Netherlands. In her talk and screening at HfG Offenbach, she will show her video work and book project 221 Complaints about post-graduate life of graphic designers. The project is a collection of answers to the question 'did you learn everything you needed in school and if not, what was missing’ – an intentionally provocative question, to which some graduates rightly answered that it is not possible to learn everything one needs during studies.

Claudia Doms ist eine deutsche Designerin und Lehrende. Sie hat an der Rietveld Academie in Amsterdam und der Cooper Union in New York studiert. Doms betreibt seit 2008 ihr eigenes Büro und arbeitet mit einer Vielzahl von Kunden und Partnern zusammen, darunter das Time Magazine, Wallpaper, Tate Britain, Foam Museum, Moscow Museum of Modern Art, Åbäke – um nur einige zu nennen. Seit 2017 fördert Doms aktiv den Austausch zwischen jungen Designer*innen in Moskau und anderen Ländern. Sie hat das Projekt „We begin with a Squiggle – Rietveld Moscow“ im MMOMA konzipiert, eine kollaborative Masterclass zwischen Profis und Designstudierenden aus Russland und den Niederlanden. In ihrem Vortrag und Screening an der HfG Offenbach wird sie ihre Videoarbeit und ihr Buchprojekt 221 Complaints, über das Leben von Grafikdesigner*innen nach dem Studium vorstellen. Das Projekt ist eine Sammlung von Antworten auf die Frage „Hast du in deinem Studium alles gelernt, was du brauchst, und wenn nicht, was hat gefehlt?“ – eine bewusst provokante Frage, auf die einige Absolvent*innen zu Recht antworteten, dass es nicht möglich ist, während des Studiums alles zu lernen, was man braucht.

www.claudiadoms.com

@c_doms

6. Juni 2024, 18 Uhr

Westflügel, Raum D-301

mit Balkon-Bar im Anschluss