Navigation

Zum Ende des Sommersemesters öffnet die HfG Offenbach ein Wochenende lang die Türen zum Rundgang. Studierende zeigen ihre im vergangenen Studienjahr entstandenen Arbeiten und speziell auf die Situation abgestimmte Projekte. Besucher_innen können sich über die künstlerische und gestalterische Arbeit aus den Fachbereichen Kunst und Design informieren und Einblicke erhalten, wie sie während des laufenden Lehrbetriebes nicht möglich sind.
Neben den Gebäuden am Hauptcampus werden in Offenbach die HfG-Zollamt Galerie, das Atelierhaus in der Geleitsstraße, der OK – Offenbacher Kunsthalle am Marktplatz sowie am Hafen der Hafenspace und, gleich neben dem HfG-Neubaugelände, das Rockywood bespielt. Auch die Höchster Porzellanmanufaktur (HPM) in Frankfurt ist wieder dabei. Ein Shuttlebus fährt die HPM vom Hauptcampus aus an.
Am Freitagabend verwandelt sich der Schlossplatz während der Eröffnungsparty in einen Open Air-Club, am Samstagabend finden Film Related Actions statt.
Übersicht
Freitag, 18. Juli 2025
18–22 Uhr: Rundgang in allen Locations in Offenbach
-
18 Uhr: Eröffnung mit anschließender Preisverleihung
Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Brigitte Franzen, Präsidentin HfG Offenbach
Grußwort Christoph Degen, Staatssekretär des HMWK - 21:30 Uhr: Eröffnungsparty
Schlossplatz
Samstag, 19. Juli 2025
11–22 Uhr: Rundgang in allen Locations in Offenbach
11–17 Uhr: Höchster Porzellanmanufaktur Frankfurt
- 21:30 Uhr: Film Related Actions
Schlossplatz
Sonntag, 20. Juli 2025
11–17 Uhr: Rundgang in allen Locations in Offenbach
11–16 Uhr: Höchster Porzellanmanufaktur Frankfurt
18.–20. Juli 2025
Locations
- Rockywood, Hafenallee 57+61
- Hafenspace, Hafenplatz 1-3
- HfG-Campus + Bora-Saal, Schlossstraße 31
- OK – Offenbacher Kunsthalle, Marktplatz 1
- HfG-Atelierhaus, Geleitsstraße 103
- Zollamt Galerie, Frankfurter Straße 91
- Satellit: Interkontinentale Gärten, Bismarckstraße 16
- Satellit: Bund Offenbacher Künstler, Kirchgasse 29
- Höchster Porzellanmanufaktur, Palleskestraße 32, Frankfurt/Höchst
Shuttle-Service zwischen HfG-Hauptcampus und Höchster Porzellanmanufaktur
Ausstellungen

Ausstellungsorte
1 HfG-Campus + Bora-Saal
Schlossstraße 31
2 OK – Offenbacher Kunsthalle
Marktplatz 1
3 Satellit: Interkontinentale Gärten
Bismarckstraße 16
4 HfG-Atelierhaus
Geleitsstraße 103
5 Zollamt Galerie
Frankfurter Straße 91
6 Rockywood
Hafenallee 57+61
7 Hafenspace
Hafenplatz 1-3
8 Satellit: Bund Offenbacher Künstler
Kirchgasse 29
Abfahrtszeiten Shuttle-Service Höchster Porzellanmanufaktur
Offenbach-Höchst/Höchst-Offenbach
Samstag, 19.07.25
- 11:00 Uhr Abfahrt in Offenbach
- 11:45 Uhr Abfahrt in Höchst
- 12:45 Uhr Abfahrt in Offenbach
- 13:30 Uhr Abfahrt in Höchst
- 14:15 Uhr Abfahrt in Offenbach
- 15:00 Uhr Abfahrt in Höchst
- 15:45 Uhr Abfahrt in Offenbach
- 16:30 Uhr Abfahrt in Höchst
Sonntag, 20.07.25
- 11:00 Uhr Abfahrt in Offenbach
- 11:45 Uhr Abfahrt in Höchst
- 12:45 Uhr Abfahrt in Offenbach
- 13:30 Uhr Abfahrt in Höchst
- 14:15 Uhr Abfahrt in Offenbach
- 15:00 Uhr Abfahrt in Höchst
Abfahrtsorte
- Offenbach: Ludo-Mayer-Straße (vor Bora-Saal)
- Höchst: Parkplatz Höchster Porzellanmanufaktur, Palleskestraße 32, Frankfurt/Höchst

HfG-Campus + Bora-Saal
HAUPTGEBÄUDE KELLER
Ehemalige Gipswerkstatt
Malerei
HAUPTGEBÄUDE/ HAUPTEINGANG EG
Foyer Eingang/Wandfläche Treppenhaus
Übergreifende Ausstellung
Raum 16 (Eingangsbereich)
Ruheraum
Kinderzimmer, Flur Ost
Offenes Kinderzimmer: Bastelaktion (Sa + So 14:00–18:00 Uhr)
Bereich Bühnenbild/Szenischer Raum: Lehrgebietsräume, Untergeschoss
Projekte, Installationen und Performances
Filmbereich Lehrgebietsräume und Flure Altbau/West
Installative Arbeiten, Filmrollen
Programm und Lageplan liegen vor Ort aus
Wandfläche Treppenhaus Altbau/West
Übergreifende Ausstellung
1. OG
Wandfläche Treppenhaus
Übergreifende Ausstellung
Aula
Übergreifende Ausstellung
Foyer vor Aula
VideoLab Filmscreening (Loop)
Übergreifende Ausstellung
dtp-Gestaltung: Porzellanobjekte zum Umschnallen
Flur Ost, Richtung Raum 101
dtp-Gestaltung: Typoplakate und Fassadenfliesen
Terrasse ggü. Rektorat
Bühne und Textil
Raum 101
Übergreifende Ausstellung
Flur West
Siebdruck + Künstlerische Druckgrafik
Raum 112 (Durchgang Altbau/Westflügel)
Elektronische Medien
Durchgang Altbau/Westflügel
Übergreifende Ausstellung
FLINTA*WC (Richtung West)
Übergreifende Ausstellung
Wandfläche Treppenhaus Altbau/West
Übergreifende Ausst
2. OG
Wandfläche Treppenhaus
Übergreifende Ausstellung
Foyer
Freie Projekte Design: Salone di Mobile
Interaction Design
Raum Lehrgebiet (201a)/Flur Ost
Digital Design: Visible Peak
Flur West
Design: Objektfotografie
Laserraum (213a)
Lasernüsse von Lazerjoerg. So lange die Erdnüsse reichen…
Roter Salon (Raum 209)
Urban Design: Mein Schlossplatz
Übergang zum Westflügel/Foyer
FREIgestellt Initiative (Kunst + Design): Freie studentische Projekte
Foyer Altbau Richtung Westflügel
Design: Freie Projekte aus dem Hauptstudium
Wandfläche Treppenhaus Altbau/West
Übergreifende Ausstellung
3. OG
Wandfläche Treppenhaus
Übergreifende Ausstellung
Foyer Bibliothek
Urban Design + Typografie/Type Design
Raum Lehrgebiet (301), Flur Ost
Typografie/Type Design
Raum 305, Flur West
Übergreifende Ausstellung
Raum 306a, Flur West
Übergreifende Ausstellung
Raum 306, Flur West
Ceramic Art Lab
Flur West
Urban Design: Schulhofgestaltung
Übergreifende Ausstellung
KI-Lab
Raum 307
KI-Labor/Elektronische Medien
Raum 312
Designtheorie: Designforschung zwischen Theorie und Praxis
Wandfläche Treppenhaus Altbau/West
Übergreifende Ausst
WESTFLÜGEL
KELLER ALTBAU/UNTERGESCHOSS (TREPPE/ERSTSEMESTERRAUM)
Übergreifende Ausstellung
Ausstellung Kunst (Zweitsemester)
Elektronische Medien
EG
Foyer Büchertisch und Infopoint
Übergreifende Ausstellung
Cafeteria/Mensa
Spekulatives Design und Zukunft des Essens
Elektronische Medien
1. OG
Räume Lehrgebiet Elektronische Medien (D101)/Flur/Foyer
Elektronische Medien: Kollektives Ausstellungsprojekt
2. OG
Räume Lehrgebiet/Flur/Treppenhaus
Industrial Design
3. OG
Räume Lehrgebiet/Treppenhaus/Balkon
Kommunikationsdesign
4. OG
Raum Lehrgebiet/Treppenhaus/Balkon
Konzeptionelles Zeichnen/Aktzeichnen
ISENBURGER SCHLOSS
Außenbereich vor Mensa/Schlossfassade
Übergreifende Ausstellung
Food & Drinks
GLASFOYER
Übergreifende Ausstellung
EG
Linke Kapelle
Film/Elektronische Medien/Center for Contemporary Arts Afghanistan in Exile: Film- und Videoprogramm
Echte Kapelle
Drinks and Party
1. OG
Mode
2. OG
Fotografie
KATHARINA VON BORA HAUS
Großer Saal
Projekte Grundstudium Design
Projekte 3D Prototyping
Design und Prozesse
Kleiner Saal
Industrial Design
Atelier
Integrierendes Design/Design und Sprache
Weitere Gebäude
GELEITSSTRASSE
1. OG, 3. OG
Performance, Bildhauerei, Malerei, Grafikdesign + Illustration
ROCKYWOOD HAFENALLEE 57
Industrial Design
HAFENALLEE 61 (MAINSEITE)
EG Abschlussarbeiten Design
1. OG Integrierendes Design
HAFENSPACE Hafenplatz 1-3
Bildhauerei Malerei
OK – OFFENBACHER KUNSTHALLE Marktplatz 1
Experimentelle Raumkonzepte
ZOLLAMT GALERIE Frankfurter Straße 91
Fotografie/Typografie/Type Design
Bildhauerei

HÖCHSTER PORZELLANMANUFAKTUR, Palleskestraße 32, Frankfurt/Höchst
EG
Materialdesign
CAL – Ceramic Art Lab: Studentische Arbeiten im FORUM
2. OG
HPM Residency 3.0: Porzellan Transfers, Ausstellung und Präsentation
Satelliten
BOK, Kirchgasse 27-29
Buchwerkstatt
Öffnungszeiten: Fr 18–20 Uhr, Sa 11–20 Uhr, So 11–17 Uhr
INTERKONTINENTALE GÄRTEN, Bismarckstraße 116
Experimentelle Raumkonzepte


Programm
Detailliertes Programm des Lehrgebiets Performance im erweiterten Feld
Download

FREITAG
9–17 Uhr
Symposium ( Institut für Materialdesign und Lehrgebiet Designtheorie)
Höchster Porzellanmanufaktur
17 Uhr: Shuttle nach Offenbach zum HfG-Rundgang
16–18 Uhr
Abschlusspräsentation: Interaktionsgestaltung und Landwirtschaft (Digital Design)
Hauptgebäude, 2. OG, Flur Ost
16:30–18 Uhr
Projektvorstellung mit Preisverleihung: Visible Peak - Regenerative Energien sichtbar machen (Digital Design)
Hauptgebäude, 2. OG, Raum 201a (Flur Ost)
18 Uhr
Rundgangeröffnung mit Preisverleihungen
Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Brigitte Franzen, Präsidentin HfG Offenbach
Grußwort: Christoph Degen, Staatssekretär des HMWK
Im Anschluss: Streichquartett
Schlossplatz
20 Uhr
Lesungen aus der Kursdokumentation (Stiftungsprofessur Text)
Hauptgebäude, 3. OG, Raum 306
20 Uhr
Performance (Bühnenbild/ Szenischer Raum)
Hauptgebäude, Anbau Ost, UG, Theaterstudio
20:00–21:30 Uhr
Performances und Installation (Performance im erweiterten Feld)
Geleitsstraße, 1. OG, 2. OG, Garten (Gebäuderückseite), verschiedene Rundgangbereiche
19:30 Uhr–2 Uhr
Eröffnungsparty »INTER MUSIC NIGHT Vol. 2« Bands & Drums, DJs und MCs
Schlossplatz
20 Uhr
Performance HfG Hauptgebäude
Theaterstudio (Bühnenbild Szenischer Raum)
SAMSTAG
Tagsüber
HfG-Radio @hfgradio
Schlossplatz
12 Uhr
Performance (Performance im erweiterten Feld)
Verschiedene Rundgangbereiche
14–15 Uhr und 20-22 Uhr
Installation (Performance im erweiterten Feld)
Geleitsstraße, 2. OG
15 Uhr
Lesungen aus der Kursdokumentation (Stiftungsprofessur Text)
Hauptgebäude, 3. OG, Raum 306
15–19:30 Uhr
Performances (Performance im erweiterten Feld)
Geleitsstraße, 1. OG, 2. OG, Garten (Gebäuderückseite)
16–22 Uhr
Performances, Musik- und Soundbeiträge
Schlossplatz
17 Uhr
Performance (Bühnenbild/ Szenischer Raum)
Hauptgebäude, Anbau Ost, UG, Theaterstudio
19 Uhr
Performance (Performance im erweiterten Feld)
Hauptgebäude, Foyer, EG
19 Uhr
Techno-Boxen mit @sonja_yakovleva
Schlossplatz
21:30–24 Uhr
Filmnacht
Kino auf dem Schlossplatz
24–2 Uhr
Flimmerprogramm mit Musik
Schlossplatz
SONNTAG
14,15,16 Uhr
Performance
HfG Hauptgebäude, Theaterstudio (Bühnenbild/ Szenischer Raum)
11–13 Uhr
Installation (Performance im erweiterten Feld)
Geleitsstraße, 2. OG
15-17 Uhr
Performances (Performance im erweiterten Feld)
Geleitsstraße, 1. OG, 2. OG, Garten (Gebäuderückseite)




Führungen

FREITAG
21–21:45 Uhr
Führung durch die Ausstellung (Typografie/Type Design)
Hauptgebäude, 3. OG
Treffpunkt: Flur Ost
SAMSTAG
11:15–11:45 Uhr
Führung CAL – Ceramic Art Lab
Höchster Porzellanmanufaktur
Treffpunkt EG
12–13 Uhr
Führung Höchster Porzellanmanufaktur: Produktion
Höchster Porzellanmanufaktur
Treffpunkt EG
13:45-14:45 Uhr
Präsentation zur Ausstellung »Porzellan Transfers« im Residency-Atelier (2. OG)
Höchster Porzellanmanufaktur
Treffpunkt EG
14–15 Uhr
Führung/Projektpräsentation der Diplom- und Masterabsolvent_innen aus dem Bereich Design
Rockywood, Zugang von Mainseite
15 Uhr
Kinderführung (für Kinder ab 4 Jahre)
Treffpunkt: Schlossplatz, Brunnen
15–15:45 Uhr
Führung durch die Ausstellung (Typografie/Type Design)
Hauptgebäude, 3. OG
Treffpunkt: Flur Ost
19 Uhr
Führung CAL – Ceramic Art Lab
Hauptgebäude, 3. OG. Raum 306a
SONNTAG
11:15 Uhr
Führung CAL – Ceramic Art Lab
Höchster Porzellanmanufaktur
Treffpunkt EG
12–13 Uhr
Führung Höchster Porzellanmanufaktur: Produktion
Höchster Porzellanmanufaktur
Treffpunkt EG
13:45–14:45 Uhr
Präsentation zur Ausstellung »Porzellan Transfers« im Residency-Atelier (2. OG)
Höchster Porzellanmanufaktur
Treffpunkt EG
15 Uhr
Kinderführung (für Kinder ab 4 Jahre)
Treffpunkt: Schlossplatz, Brunnen
