»Fluid« – Medien, AI, Kunst und Design

Die Ausstellung »Fluid« zeigt künstlerische Arbeiten an der Schnittstelle von Medien, Künstlicher Intelligenz, Kunst und Design. Die Schau vereint Positionen junger Künstler:innen wie der Gruppe Crosslucid, ein Kollektiv um Michael Wallinger, mit der Installation »Iterative Body Synthesis« sowie ausgewählte Arbeiten von Künstler:innen der Städelschule Frankfurt, der HfG Offenbach, der HfMDK Frankfurt (Komposition) und der Kunsthochschule Kassel.
»Fluid« präsentiert Werke, die digitale Medien als dynamische Entwicklungslandschaft verstehen – als Terrain, das künstlerisch erforscht, durchkreuzt und neu definiert werden kann. Gezeigt werden Projektarbeiten, die sich mit digitaler Medienkunst auseinandersetzen – von KI-generierten Bildern über medientheoretische Installationen oder programmatische Medienkritik bis hin zu algorithmischer Komposition von dreidimensional aufblasbaren Objekten.
Kuratiert wurde die Schau von Prof. Joel Baumann, Prof. Oliver Vogt und Eleonora Dieterichs (Kunsthochschule Kassel), gemeinsam mit Prof. Orm Finnendahl (hfMDK), Christian Frisch (Städelschule Frankfurt) und Prof. Alex Oppermann (HfG Offenbach).
Die interdisziplinäre Ausstellung wurde im Rahmen des Förderprogramms »Digitale Perspektiven in der Kunst« entwickelt. Das Kooperationsprogramm der Hochschulen wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.
Eröffnung
9. Mai 2025, 15 Uhr (nur für geladene Gäste)
Ab 18 Uhr offen für alle Interessierten
Ausstellungshalle
Menzelstr. 13, 34121 Kassel