
Im Produktionshaus NAXOS feiert die Inszenierung HOFMANNSTHAL. ELEKTRA. TRAGÖDIE FÜR DREI LEBENDE UND EINE DROHNE am 11.09. Premiere. Als Regisseur ist der HfG-Student Florian Schongar verantwortlich, als Bühnen- und Lichtdesignerin die HfG-Alumna Betty Rieckmann.
In einer zerstörten Landschaft aus Erde, Stahl und Licht erhebt sich Elektra zum Symbol des Widerstands. Zwischen Drohne, Barrikade und Blutrache inszenieren SCHONGAR & RIECKMANN Hofmannsthals Tragödie neu – als Apologie des bewaffneten Aufstandes in einer kalten Welt. Theater zwischen Mythos, Krieg und Zukunft.
Elektra, die verfrühte Waise, die
zum Kindsein verdammte, die
nicht selber Mutter werden will. Das
Drama zweier Schwestern, zweier Wege aus der Trauer.
Der eine: Verzeihen, Vergessen, Lebenmachen.
Der andre: der Weg der Gewalt und in dem, was den Vater überwand, ewig Eins mit ihm zu werden. Und über allem der Engel als Vermittler - zwischen dem Gott der Vernichtung und den Menschen, über deren Leben er (sich) richtet.
REGIE: Florian Schongar
BÜHNEN- UND LICHTDESIGN: Betty Rieckmann
SCHAUSPIEL: Tainah Jopp, Moritz Bock
MUSIK: Felix Wagner
MASKE: Merit Schongar
KOSTÜM: Miriam Sand Kutzleben
DROHNENPILOT: Shahid Ahmed
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Stiftung Kulturelle Erneuerung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Premiere
11. September 2025, 20 Uhr
Weitere Termine
12. September 2025, 20 Uhr
13. September 2025, 20 Uhr
14. September 2025, 20 Uhr
Eintritt
solidarischer Preis; zahl, was du kannst!
Produktionshaus NAXOS
Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt am Main