Plakat 3

Zum Sommersemester wurde das KI-Lab mit Mattis Kuhn und Leon-Etienne Kühr neu besetzt. Neben Kursen und einer offenen Werkstatt veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen KI-Abende, um bei Drinks und Snacks über Projekte aus Kunst und Gestaltung, aktuelle Entwicklungen und Paper zu sprechen. 

Dieses Mal haben wir Christian Heck, Doktorand an der Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast. Sein Vortrag führt ein in die relativ junge Geschichte technologischer Rationalisierung von Krieg durch datengetriebene Vorhersagen und -Entscheidungsfindungen. Ausgangspunkt ist das kürzlich veröffentlichte Positionspapier Targeted?Killing, in dem Expert_innen im Bereich KI & Unbemenschte Systeme fordern, Praktiken der gezielten Tötung mit KI-gestützten Systemen wie »Lavender« als Kriegsverbrechen zu ächten.

20. Juni 2024, 18 Uhr

Hauptgebäude, Raum 307