Auftaktveranstaltung des Kunst-/Forschungsprojektes »UFO UNO«

18 years ago
Uno

Am 25. November 2006 findet die interdisziplinäre Tagung »UFO UNO - Vereinte Nationen, Öffentlichkeit und Kunst« als Gastprojekt am Frankfurter Kunstverein statt. Das Kunst-/Forschungsprojekt möchte mit der Tagung einen Beitrag zu einer kritischen öffentlichen Aneignung des globalen institutionellen Systems United Nations Organization, kurz UNO, leisten. Die metaphorische Wendung „UFO UNO“ steht für eine reflexive Distanzierung und für eine interdisziplinäre Ausweitung eines Expertendiskurses. Während der Veranstaltung sind auch künstlerische Beiträge in Form von Kopien an den Tagungsraumwänden präsentiert. Sie verstehen sich als erste Ansätze einer sich noch weiterzuentwickelnden Beschäftigung mit der UNO als künstlerischem Thema. Unter den präsentierenden Künstlern sind auch Absolventen der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach. Michael Dreher, Parastou Forouhar, Dirk Krecker, Tania Lescano, Jeanette Petri, Claus Richter sowie Wiebke Grösch und Frank Metzger werden ihre sehr verschiedenen Annäherungsversuche an die Vereinten Nationen zeigen.

Im ersten Teil wird eine theoretische Einführung in das Themenfeld UNO geleistet werden. Schwerpunkt des zweiten Teils ist die Frage nach der Legitimation der UNO und nach ihrem Verhältnis zur (Welt-)Öffentlichkeit – und umgekehrt. Die Frage nach gegenwärtigen Formen der Öffentlichkeit schlägt die Brücke zum dritten Teil, in dem die globalen Bedingungen von Kunst und ihrem Anteil an der Konstruktion kritischer Öffentlichkeit debattiert werden soll.

Für die nächsten Phasen des Projektes sind eine Publikation mit den Tagungsbeiträgen sowie eine Ausstellung und ein Kongresses geplant.

Das Programm und detaillierte Informationen finden Sie unter www.ufo-uno.org.


pm,
29.11.2006

Termine
Samstag, 25. November 2006,
10–19 Uhr, Tagung
20 Uhr Filmscreening, 21 Uhr Party

Sonntag, 26. November
11–19 Uhr, Kunst und Screening

Ort
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

Konzeption und Realisation
Ute Klissenbauer