Professur für Kunstgeschichte (W2)

20 years ago

Im Fachbereich Visuelle Kommunikation werden Studierende für verschiedene Tätigkeitsfelder in Kunst, Design und Medien ausgebildet. Das Lehrgebiet Kunstgeschichte gliedert sich in Grund- und Hauptstudium bzw. Vorlesungen und Seminare.

Es umfasst: Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Kunst und Gestaltung des 19. und 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart einschließlich Medienkunstkenntnisse im Bereich Kunst- bzw. Gestaltungstheorien, Architektur, Design sowie Alltagskultur sind erwünscht. Mitwirkung an Entwicklungs- und Forschungsvorhaben im Rahmen der Hochschule. Die Mitarbeit an der inhaltlichen Weiterentwicklung der Hochschule sowie in den Selbstverwaltungsgremien und die Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit wird erwartet.

Qualifikation: abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion. hervorragende wissenschaftliche Leistungen, pädagogische Fähigkeiten, die möglichst durch entsprechende Lehrerfahrung belegt sein sollten.

Die ausgeschriebene Vollzeitstelle – Lehrdeputat 8 SWS – ist grundsätzlich teilbar. Die Berufung ist zunächst auf 6 Jahre frühestens zum Sommersemester 2005 vorgesehen. Eine spätere Umwandlung in eine Professur auf Lebenszeit ist möglich. Aus dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan der HfG Offenbach ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen – Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen sind unter der Kennziffer 10 bis zum 29.10.2004 zu richten an den Präsidenten der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Schlossstrasse 31, D-63065 Offenbach am Main, Telefon 069.800 59-128.