Ausschreibung: W2-Professur für Mode (w/m/d)

3 years ago

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in Form eines  PDF-Dokuments, das Sie über unser Onlineportal (hier) bis zum 02.02.2022 einreichen können

Als Kunsthochschule des Landes Hessen praktiziert die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach eine zeitgenössische und zukunftsorientierte Lehre, die durch einen vielfältigen Austausch zwischen den freien, den angewandten und den theoretischen Fachgebieten gekennzeichnet ist. Die HfG hat zwei Fachbereiche, Kunst und Design, und besitzt das Promotionsrecht.

Im Fachbereich Kunst ist zum Wintersemester 2022/2023

eine Professur für Mode  (BesGr W2 HBesG) zu besetzen.

Wir suchen eine Persönlichkeit aus dem Feld der Mode bzw. des Modesigns, die mit einer eigenständigen Position hervorgetreten ist. Sie sollte ebenso die inszenatorischen und spielerisch experimentellen Eigenschaften von Mode ausgelotet haben wie auch die vielfältigen gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen der Mode – auch im Hinblick auf zeitgenössische Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Fair Trade oder Genderfluidität – berücksichtigen. Wir erwarten eine sowohl vor dem Hintergrund ihrer Geschichte und Tradition als auch ihrer aktuellen Diskurse informierte und engagierte Praxis des Entwerfens wie Denkens von Mode. Das Lehrgebiet Mode agiert an der HfG in einem weiten Spektrum künstlerischer und gestalterischer Lehrgebiete. Ergänzt wird dieses Angebot durch spezialisierte Werkstätten (für Textil, Bühne, Siebdruck, KI-Lab u.a.). Die Professur für Mode sollte deshalb, über den Aufbau und die Profilierung des eigenen Lehrgebietes hinaus, auch den produktiven und kollaborativen Austausch suchen: im Fachbereich Kunst im Hinblick auf entsprechende Projekte, aber auch im Fachbereich Design sowie zur Theorielehre am Haus, nicht zuletzt verknüpft mit der Möglichkeit der Promotion. Neben der internationalen Vernetzung des Lehrgebiets soll die Professur für Mode auch ausstrahlen auf eine entsprechende, sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelnde Szene in der Rhein-Main-Region; eine starke Präsenz vor Ort ist deshalb unabdingbar.

Ihre Aufgaben

  • Lehre im Grund- und Hauptstudium (Diplom) sowie in den Bachelor- und Master-Studiengängen
  • Aufbau und Organisation des Lehrgebiets Mode
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen gestalterischen/künstlerischen sowie theoretischwissenschaftlichen Fächern am Haus
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen künstlerisch-gestalterischen sowie theoretisch-wissenschaftlichen Fächern am Hause
  • Mitwirkung an Projekten des Fachbereichs und an der Selbstverwaltung der Hochschule

Ihr Profil

  • Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikation
  • Mehrjährige eigenverantwortliche gestalterische Praxis
  • Lehrerfahrung
  • Internationale Vernetzung
  • Sensibilität für das Problem der Diskriminierung

Die HfG Offenbach strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre im Fachbereich Kunst an und bittet deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Diversität in allen Bereichen der Hochschule zu fördern und begrüßt daher die Bewerbung  von FLINTAQ* und BIPOC, ebenso von Menschen mit Migrationshintergrund,  ausdrücklich. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Da sich die Hochschule zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule bekennt, sind wir bereit, bei der Vereinbarkeit von Beruf und der persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 Hessisches Hochschulgesetz. Die Vollzeitstelle hat ein Lehrdeputat von 18 LVS gemäß § 3 Absatz 3 Lehrverpflichtungsverordnung. Die Vollzeitstelle ist (außer im Beamtenverhältnis) grundsätzlich teilbar. Die Berufung ist zunächst auf 6 Jahre befristet. Eine spätere Umwandlung in eine Professur auf Lebenszeit ist bei entsprechender Evaluation möglich. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in Form eines  PDF-Dokuments, das Sie über unser Onlineportal (hier) bis zum 02.02.2022 einreichen können. Dieses Dokument führt Ihr Anschreiben, ein Curriculum vitae, aussagekräftige Arbeitsproben, Ihr Lehrkonzept sowie beglaubigte Kopien von Zeugnissen und Urkunden, etc. auf.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Auskunft im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erhalten Sie unter datenschutz@hfg-offenbach.de. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht.