»basis« Studio-Programm 2012/2013

Sandra Havlicek wurde von einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus Natalie de Ligt (Kunsthalle Mainz), Elke Gruhn (Nassauischer Kunstverein) und Ralf Beil (Mathildenhöhe Darmstadt), aus einer Reihe von qualifizierten BewerberInnen ausgewählt. Ihre Skulpturen und Installationen zeichnen sich durch eine konzeptuelle Herangehensweise aus, die mit der Bearbeitung des statischen Objekts hinsichtlich seiner Möglichkeit von Flexibilität und Bewegung in Verbindung steht. Die Jury überzeugte Sandra Havlicek vor allem durch ihre vielseitigen formalen Ansätze, die stets einen stark räumlichen Bezug aufweisen.
Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach 2008, studierte Sandra Havlicek von 2008 bis 2011 bei Professor Tobias Rehberger an der Städelschule Frankfurt. Sie war bereits an zahlreichen Ausstellungsprojekten beteiligt, u.a. 2011 »FamilySized«, Kunstraum38, Frankfurt, »exTRAct«, Kunstverein GLStrand, Kopenhagen, »encore« MMK Zollamt, Städelschule, Frankfurt am Main und 2010 »TOO FAT TOO FIT« NKV Nassauischer Kunstverein e.V., Wiesbaden.
Das »basis« Studio-Programm sieht eine langfristige Förderung von in Frankfurt lebenden oder in Frankfurt ausgebildeten KünstlerInnen vor, die in den letzten 2 Jahren an einer Kunsthochschule oder einer Hochschule für Angewandte Kunst ein Studium beendet haben. Das Programm soll der Abwanderung junger, hier ausgebildeter KünstlerInnen in andere Städte und somit einer strategischen Schwäche des Rhein-Main Gebietes entgegen wirken und die Produktion herausragender künstlerischer Positionen in Frankfurt anregen.
(Text: basis Frankfurt)
28.03.12