(be aware) Designpreis für Inklusion 2023

1 year ago
Oestreich anna 960x960

2023 wurde der von design inclusion e.V. ausgelobte Preis (be aware) an Anna Oestreich von der FH Münster für ihre smarte Tasche »loom« vergeben. Der Jury gehörte Prof. Janina Anjuli Schmidt an, die an der HfG Offenbach Digital Design lehrt. Vereinsvorsitzender von design inclusion e.V. ist Prof. Frank Zebner, HfG-Professor für Industrial Design.

Das Projekt »loom« ist in einem partizipativen Gestaltungsprozess mit Menschen mit Behinderungen als Co-Designer_innen zum Thema »Transport von Dingen im Alltag« entstanden. Das Behältnis zum Transport persönlicher Dinge zeigt durch ein deutlich sichtbares grünes Lichtelement an, dass alle Gegenstände vollständig darin verstaut sind. Dafür sorgen RFID-Sticker, die einfach an Schlüssel, Portemonnaie oder Glücksbringern angebracht werden können. Die Jury war überzeugt von dem inklusiven Designprozess. Die Idee und das Produkt entstanden in den Franz Sales Werkstätten für Menschen mit kognitiven Einschränkungen in Essen. Der Studentin Anna Oestreich und ihren Co-Designer_innen wurde das Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro in einem feierlichen Rahmen im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main überreicht.

Aus 23 Hochschulen wurden Arbeiten von Studierenden für den Award eingereicht. Die unterschiedlichen Projekte der jungen Designer_innen zeigten vielfältige Ansätze, mit dem Thema Inklusion umzugehen. Der Verein hatte als mögliche Preisträger_innen sechs Projekte nominiert. Durch die Unterstützung von privaten Stifter_innen wurden für den bundesweiten Designpreis für Inklusion nach dem erfolgreichen Start in 2021 wieder insgesamt 10.000 Euro ausgelobt. Fünf weitere nominierte Projekte wurden mit einem Preisgeld in Höhe von je 400 Euro für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge für das Thema Inklusion im Design gewürdigt.

 ​11.12.2023