Bericht aus Krakau

21 years ago
469 0 7279101067869793
470 0 8910211067869799
471 0 1082331067869805

Christine und Klaus Hesse haben am 27. und 28. Oktober die älteste Kunstakademie Polens in Krakau besucht. Ein Grund der Reise war, die Beziehungen zur polnischen Designszene zu verbessern und die Möglichkeiten für Kooperationen auszuloten. Die Kunstakademie Krakau gehört zu den bedeutendsten Kunst- und Designhochschulen und wichtigsten Talentschmieden Osteuropas. Bevorzugt wählen Krakauer Studenten im Rahmen des Erasmus-Programms die HfG Offenbach für ein Auslandssemester aus. Mittlerweile ist Krakau auch ein beliebter Studienort für deutsche Kunst- und Designstudenten geworden, was die Anwesenheit von mehreren deutschen Studenten erklärt. Was nicht verwundert, da Krakau bereits zum zweiten Mal zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Alleine 55 Gebäude der geschichtsträchtigen Innenstadt wurden zum Weltkulturerbe ernannt. Ein weiterer Grund für Christine Hesse war auch die Suche nach einem polnischen Vertreter für die neugegründete europäische Sektion des in den USA ansässigen Design Management Institute.

Im Fachbereich Visuelle Kommunikation trafen Christine und Klaus Hesse mit dem ehemaligen Dekan Prof. Ryszard Otreba zusammen. Der international anerkannte Bildhauer und Grafiker und ehemalige Icograda-Aktivist lauschte zusammen mit Studenten interessiert den beiden Vorträgen von Christine Hesse über »What is essential for good design.« Darüberhinaus fand ein intensiver Austausch mit dem Plakatgestalter Prof. Wladyslaw Pluta und dem Editorial Designer Prof. Jacek Mrowczyk über die polnische Designszene statt. Jacek Mrowczyk ist auch Redakteur des einzigen Designmagazins Polens (2d+3d). Zum Abschluss des Besuchs hielt Klaus Hesse einen Vortrag für alle Studierenden und Mitglieder der Akademie zum Thema »In between. The best place to create a new culture.«

Weitere Informationen zu Grafikdesign in Polen finden Sie unter der Homepage des polnischen Grafikdesign-Magazins 2+3D und auf der Homepage der Kunstakademie Krakau.

pm