»eDIT 8. Filmmaker’s Festival« - vom 9. bis 11. Oktober

19 years ago
1353 0 2362241127481868
1354 0 8203111127481880

Kreative und praktische Erfahrungen bei der Produktion von Kinofilmen, TV-Sendungen, Commercials, Kurzfilmen, Computerspielen und Animationen werden auf dem »eDIT 8. Filmmaker’s Festival« in Frankfurt im »CineStar METROPOLIS« vorgestellt.
Außergewöhnliche Commercials (am Sonntag), besondere Animationen (am Montag), technische Innovationen und aufsehenerregende TV-Designs (am Dienstag) stehen diesmal auf dem Programm des Fachbeirates, in dem Prof. Bernd Kracke vertreten ist.

„Ein guter Filmemacher muss die neusten praktischen und technischen Aspekte der Filmproduktion ebenso verstehen, wie die kreativen und dramaturgischen Tricks und Kniffe. Und ein zentraler Bestandteil des Filmemachens im 21. Jahrhundert sind computergenerierte Bilder“ steht in der Einladung zur »eDIT 8.«.
In Präsentationen, Workshops, Panels und Diskussionen werden internationale Profis die besten Arbeiten zeigen und die Fragen des Films im digitalen Zeitalter behandeln: Pre- bis Postproduction, Animation und Visual Effects für Kino, TV und Werbung, modernste Techniken und neueste Konzepte. Die Visual Effects einiger Kinoproduktionen des Jahres (u.a. Sin City, Charlie and the Chocolate Factory und Star Wars Episode 3) werden präsentiert.
(Eintrittspreise für Studierende: Dauerkarte 50 €, Tageskarte 20 €, Einzelveranstaltung 10 €.
Für den Workshop »Filmproduction in the Digital Age“ und den Drehbuchworkshop »The Heroes Journey« sind besondere Anmeldungen erforderlich.)

Die »eDIT:eDucation« - ein kostenloser Crash-Kurs - informiert, wie es in der Film- und Medienbranche im digitalen Zeitalter aussieht, wie die Arbeitsrealität ist und was man können muss. Experten führen in Berufsbilder und Qualifikationsmöglichkeiten der Medienbranche ein. Erfolgreiche Profis präsentieren Einblicke in ihre Arbeit und erläutern Praxisbeispiele (Anmeldung erforderlich).
In VORTRÄGEN/PRÄSENTATIONEN referieren Medienprofis. In den SHOWCASES stellen Studenten Medienprojekte dar, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung entwickelt haben. In den SCREENINGS werden Kurzfilme von Studierenden und Hochschulen der Rhein-Main-Region gezeigt. Der Trailer für das Filmportal und der neue HfG-Trailer werden die Offenbacher Kunsthochschule vertreten.
Vertiefende WORKSHOPS behandeln spezielle Einzelthemen. (zu diesen Workshops müssen sich Interessierte gesondert anmelden).

Auf einem MARKT DER MÖGLICHKEITEN präsentieren sich die Hochschulen mit Medienschwerpunkt aus dem Rhein-Main-Gebiet und informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge: die HfG am Dienstag, 11.9., 12:30 bis 13:30 am Stand 2 im Foyer.

Ort: »CineStar METROPOLIS«
Eschenheimer Anlage 40
60318 Frankfurt am Main
am Eschenheimer Turm

nost