Einweihung der Skulptur zur Erinnerung an Alois Senefelder

14 years ago
Flying senefelder

Am Samstag, den 4. Dezember 2010, wird im Büsing Park in Offenbach die Skulptur »Relief der Lithographiesteine« von Kai Linke eingeweiht. Linke ist Absolvent im Fachbereich Produktgestaltung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Die Skulptur wurde mit dem ersten Preis eines vom Rotary Club Offenbach ausgeschriebenen und gemeinsam mit der HfG Offenbach organisierten Ideenwettbewerbs ausgzeichnet.

Begründung der Jury:
„Ein Beitrag mit einer hohen bildhauerischen Ausdruckskraft.
Der Bezug zu dem Thema ’Lithografie Steine’ wird signifikant und überzeugend hergestellt. Grundlage und Idee des Beitrages sind Archive für Lithografie-Steine sowie die Verbindung mit dem Fund von 150 Lithografie-Steinen beim Freilegen der Offenbacher Wirkungsstätte Alois Senefelders. Der künstlerische Wert des Beitrages ist es, diese Idee in eine zeitgemäße Form und Materialsprache zu übersetzen. Damit wird an dieser Stelle eine Form der Darstellung gefunden, die auf den Betrachter zugeht und die Neugierde weckt.Die Art und Weise der Umsetzung ist für einen Wettbewerbsbeitrag schon weit gedacht und klar strukturiert.“

Die Skulptur erinnert an die Erfindung der Lithographie durch Alois Senefelder (1771–1834). Das lithographische Verfahren wurde weltweit zum ersten Mal im Jahr 1800 in Offenbach am Main kommerziell angewendet. In der Notendruckerei von Johann Anton André (1775–1842) in der Domstraße 21 entstanden die ersten Lithographien von Notenblättern aus dem Nachlass Mozarts unter persönlicher Aufsicht des Erfinders. Über Paris und London ging die revolutionäre Drucktechnik schließlich um die ganze Welt. Seitdem prägt sie in Gestalt ihrer Weiterentwicklung, des Offsetdrucks, die farbige Anmutung unserer modernen Printmedien.

29.11.2010