Frankfurter Modell für Existenzgründung

23 years ago

Das Frankfurter Modell für Existenzgründung wird gemeinsam von der Fachhochschule Frankfurt am Main, der Frankfurter Sparkasse und der Hochschule für Gestaltung Offenbach durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen und Hochschulen, die sich selbständig machen wollen.

Gründerseminare in 2002

  • 18. und 25. April 2002, jeweils 15 bis 18 Uhr, Fachhochschule Frankfurt, Kleiststraße, Gebäude 8, Raum 107
  • 23. und 30. April 2002, jeweils 16 bis 19 Uhr, Universität Frankfurt, Hauptgebäude (Jügel-Haus), Mertonstraße 17-25, Bauteil B, Alter Senatssaal, 1. Stock
Die Seminare münden in ein gemeinsames Wochenende vom 3. bis 5. Mai (Burg Rothenfels; Ü/V: 90 Euro) und in ein Abschlussforum am 7. Mai 2002, 16 bis 19 Uhr in der Fachhochschule Frankfurt.

Weitere kostenfreie Seminare

  • Präsentieren, Gesprächsführung, Verhandeln für Gründer
    6. und 13. Mai 2002, jeweils 10 -17 Uhr in der Fachhochschule Frankfurt, Kleiststraße, Gebäude 8, Raum 107
  • Neue Märkte für soziale, kulturelle und Gesundheitsdienstleistungen
    7. und 8. Oktober 2002
Teilnahmebedingungen: Konkretes Gründungsprojekt, verbindliche Voranmeldung per E-Mail.

Weiterhin finden 2 zweitägige Trainings "Soziale Kompetenzen für
ExistenzgründerInnen"
statt:

  • 6.5. und 13.5.2002, 10 -18 Uhr in der FH Frankfurt, Gebäude 8, Kleiststraße
  • 28./29.10.2002, 10 -18 Uhr in der FH Frankfurt, Gebäude 8, Kleiststraße

Zusätzliche Informationen unter www.frankfurter-modell.de