Forum Design Linz

Das Forum Design Linz 1980 gehörte zu den bedeutenden Designereignissen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dort wurde erstmals der Übergang von der Moderne zur Postmoderne im Design und in der Architektur präsentiert.
Der temporäre Ausstellungsbau von Haus-Rucker & Co. (der mit dem legendären Kristallpalast von Joseph Paxton zur ersten Weltausstellung 1851 in London verglichen wurde), das Linz Cafe des österreichischen Architekten Christopher Alexander mit seiner speziellen "Gemütlichkeit" und das 639 Seiten starke Begleitbuch »Design ist unsichtbar«, 1981 im Löker Verlag Wien erschienen, waren eindrucksvolle Dokumente dieser Veranstaltung.
Das oberösterreichische Landesmuseum Linz zeigt dazu vom 15. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 die Ausstellung »Der Fall Linz«. In einem umfangreichen Katalogbeitrag untersucht Prof. Bernhard E. Bürdek, Fachbereich Produktgestaltung der HfG Offenbach, die designhistorische und ideengeschichtliche Wirkung dieses Events. Zudem wird er anlässlich der Ausstellungseröffnung am 14. Oktober 2009 einen Vortrag halten, der sich mit dem sanften und gleichwohl radikalen Übergang von der Moderne zur Postmoderne - und dessen lang anhaltende Wirkung - beschäftigen wird, aber auch mit den fatalen Auswirkung des "unsichtbaren Designs".
29.09.09