Frischfilm – Die Nacht der Hochschulfilme

14 years ago
Title 3

Am Mittwoch, den 8. Dezember 2010 strahlt das HR-Fernsehen ab 0:15 Uhr (Nacht zum 9. Dezember) die 13. Ausgabe von »frischfilm - Nacht der Hochschulfilme« aus. Am 10. Dezember 2010 sind die Filme noch einmal um 22.20 Uhr auf EinsFestival zu sehen. Das Programm ist in Zusammenarbeit mit der Hessischen Filmförderung (HFF), der Filmförderung des Landes Hessen und der Filmförderung des Hessischen Rundfunks entstanden. Neben Nachwuchsfilmen aus den Fachhochschulen in Darmstadt und Wiesbaden sowie der Kunsthochschule Kassel, sind vier Beiträge aus dem Kontext der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach zu sehen.

Die Filme aus dem HfG-Kontext:

Yehonatan Richter Levin
A Gangster’s Nightmare
Spielfilm, Länge: 5:10
Der Film, der wie ein Schwarzweiß-Stummfilm aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts funktioniert, beginnt wie eine Slapstick-Comedy: ein sympathischer, pfiffiger Bankräuber führt einen trotteligen Polizisten an der Nase herum. Doch dann schlägt die Stimmung um. Ein Schuss fällt. Blut spritzt. Der Alptraum beginnt.

Magda Mogila
Montags
Spielfilm, Länge: 11:30
Gefördert von der Hessischen Filmförderung
Jedes Mitglied der Familie lebt in seiner eigenen Welt. Mutter ist fast nie zu Hause. Vater führt den Haushalt und hat nicht zu sagen. Ronny spielt ununterbrochen Nintendo und seine Schwester interessiert sich nur für Jungs. Dazu kommt noch furchteinflößender Opa, der Mittelpunkt der Familie.

Thorsten Kregel
Da Lost Piano
Musikvideo, Länge: 3:39
Grelle Farben, durchgeknallte Leute, strapaziöse Nächte. Das Leben ist wild und die Musik laut.

Arne Wallmann
Ein guter Tag zum Sterben
Animationsfilm, Länge: 5:35
Ein guter Tag zum Sterben? Etwa für den kranken Protagonisten auf dem OP-Tisch? Darf er seinen Ärzten vertrauen? In Narkose versunken, schwankt sein Zustand zwischen Leben und Tod, zwischen Traum und Wirklichkeit.