»Generation 21« auf der Biennale Journées Cinématographiques de Carthage

14 years ago
Goethe institut logo

Das Goethe Institut Tunis zeigt vom 23. bis 27. Oktober 2010 im Rahmen der Biennale Journées Cinématographiques de Carthage acht Kurzfilme junger Filmemacherinnen und Filmemacher aus Tunesien und Deutschland. Die Biennale ist das größte Filmfestival im arabischen Sprachraum. Die Filme laufen unter dem Titel »Generation 21«. Zu sehen sind u.a. vier Werke von Studierende bei Prof. Rotraut Pape, Lehrgebiet Film/Video, an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Bereits im März 2009 war das Lehrgebiet Film/Video zu Gast beim internationalen Filmschul-Festival in Marokko, wo die Ideen zu den nun gezeigten Filme vorgestellt wurden. Dort wurden Drehbuch- und Produktionsworkshops abgehalten, die Maike Mia Höhne, Ibrahim Letaief sowie Birgit Lehmann, die an der HfG Drehbuchschreiben unterrichtet, geführt wurden.

An »Generation 21« sind Studierende und Filmschaffende der L’Ecole Supérieure du Cinéma in Gammarth, der L’Association Tunisienne Jeunesse et Cinéma und der HfG Offenbach beteiligt. Initiiert wurde das Projekt vom Goethe-Institut Tunesien et l’Ambassade d’Allemagne à Tunis und es findet im Rahmen der Deutschlandwochen in Tunesien statt. Dieser Zusammenarbeit der HfG mit dem Goethe Institut Tunis ging das Austauschprojekt »Cinéma sans frontières/Kino ohne Grenzen« voraus. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden sie hier.

22.10.2010

Luana carina knipfer

Die Linie West Ost
Dokumentarfilm von Luana Carina Knipfer

Luana Carina Knipfer reiste mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom westlichsten Punkt bis zum östlichsten Punkt Deutschlands.

David sarno

Schreibtischtäter
Kurzspielfilm von David Sarno

David Sarno erzählt von einem jungen Vater, der sich immer wieder zum Helden seiner eigenen Geschichten macht. Doch der Versuch auf diese Weise dem Alltag zu entfliehen, nimmt zuweilen groteske Züge an.

Salma gabriel

Sol Mi Do
Kurzspielfilm von Salma Gabriel

In ihrer Einsamkeit kann sie nicht mehr zwischen den zwei Männern unterscheiden, die sie liebt. Zwischen Realität und Träumen findet keine Trennung mehr statt.

Andre kirchner

Der Vogel auf dem Nilpferd
Kurzspielfilm von André Kirchner

Ektosymbiose bezeichnet eine Symbiose, bei der der eine Partner außerhalb des Körpers des anderen lebt. Dabei handelt es sich nur um jene Beziehungen, in denen beide einen Nutzen davon haben.