Heiner Blums Schleifen auf Tour

„Schleifen“ ist eine Installation, die aus zwei begehbaren roten Tunnels besteht. Zusammen bilden die Tunnel eine liegende Acht. Die Rauminstallation spielt mit der Wahrnehmung von Ort und Zeit auf verschiedenen Ebenen. Die Acht als mathematisches Symbol der Unendlichkeit läßt sich in „Schleifen“ durchwandern. Bei der Begehung des Tunnels erlebt der Besucher Gefühle, die vom Verlust der Raumgrenzen bis zur völligen Orientierungslosigkeit reichen.
Die Begehung der Raumskulptur wird auf literarischer und akustischer Ebene ergänzt: Jeder Besucher erhält ein Buch, das in zwei Richtungen zu lesen ist. Unendlichkeit für die Ohren vermittelt eine Soundcollage, die elf klassische Zitate aus der Pop-Historie der vergangenen 15 Jahre in einem 61-minütigen musikalischen Loop mischt.
Für Aufsehen sorgte Heiner Blums „Schleifen“ anläßlich der letzten Ballett-Premiere von William Forsythe im Frankfurter Schauspielhaus.
„Für mich ist jeder Tanz auch eine Art Gang. In der Renaissance wurde ein Tanz mit Namen ‚Passomezzo‘ entwickelt, der darin bestand, durch Gänge einer Villa zu gehen. Spazieren gehen, Bahnen abschreiten, ein Stück, das ich vor vielen Jahren realisierte, hieß „Gänge“. Jeder, der die Raumskulptur von Heiner Blum betritt, geht ein Zeichen. Auch der Tanz zeichnet eine Figur. Von den Schleifen geht geradezu ein Sog aus... In Blums Schleifen nehmen wir mit allen Sinnen wahr: mit den Augen, mit den Ohren, mit unserer Bewegung, unserem Fühlen. Die Schleifen sind eine grundlegende Allegorie des Wegs nach Innen, in sich selbst. Man hat das Gefühl, man geht immer geradeaus, dabei bewegt man sich in einem engen Feld. Eine Choreographie für jedermann.“ (William Forsythe)
„Schleifen“ ist eine Produktion von Heiner Blum und dem Ballett Frankfurt in Koproduktion mit dem Museum für Moderne Kunst, Frankfurt und Group.IE.
Münchner Installation in Zusammenarbeit mit der STADTFORUM Kulturförderung GmbH und Kulturreferat der LH München/Fachgebiet 1.
Heiner Blum: Schleifen
Musik: Heiner Blum und Peter Kremeier
Maximiliansforum München
Mittwoch, 30. und Donnerstag, 31.10., 16-22 Uhr
Freitag 1.11. - Sonntag 3.11., 14-22 Uhr
Montag 4.11. - Dienstag 5.11., 16-22 Uhr
Eintritt mit Buch: 7,50 €, erm. 5,00 € (kein Vorverkauf)
Information: Tel. (089) 2850607
Weitere Informationen unter www.dance2002.de.