Hessischer Filmpreis 2010

14 years ago
Modmood composed posters

Die HfG-Absolventin Ivi Roberg ist für »Mod Mood« mit dem Hessischen Filmpreis in der Kategorie Kurzfilm ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Verleihung fand am 8. Oktober 2010 in der Alten Oper in Frankfurt statt. Der Kurzspielfim »Mod Mood« ist die Diplomarbeit von Ivi Roberg und wurde von Prof. Rotraut Pape, Lehrgebiet Film/Video an der HfG Offenbach, betreut. Ivi Roberg erhält diesen Preis zum zweiten Mal: Bereits 2005, zu diesem Zeitpunkt war sie noch Studentin an der HfG im vierten Semester, wurde sie für ihren Film »Nachtsonne« mit dem Kurzfilpreis ausgezeichnet.

Seit 1989/1990 vergibt das Land Hessen den Hessischen Film- und Kinopreis. Mit dem Hessischen Filmpreis werden jährlich Regisseure und Regisseurinnen ausgezeichnet, die inhaltlich Mut beweisen oder ästhetisch neue Wege gehen. Der Hessische Film- und Kinopreis ist mit insgesamt 185.000 Euro dotiert.

Um ein Video über die Preisübergabe zu sehen, klicken Sie bitte hier.

Die Jurybegründung:
Erfrischend unkompliziert und auf der Höhe der Zeit erzählt „Mod Mood“ von den Tücken, Fallstricken und Vorteilen moderner Kommunikation und über die grenzenlose Liebe im Chatroom, die sich in der Realität bewähren muss und setzt dabei auf Musik als verbindendes Element. Der Einsatz von Ästhetik und Romantik der sechziger Jahre sorgt für absolutes Vergnügen.

Der Film:
»Mod Mood«, Regie: Ivi Roberg
Kurzfilm, Beta SP, Farbe, 24 Minuten, Deutschland 2010
Buch: Ivi Roberg, Produzentin: Ivi Roberg, Kamera: Mauricio Franco und Nina Werth; Ton: René Brasil und Andy Fitza; Schnitt: Ivi Roberg, Musik: Daniel Sus; Darsteller: Lucas Marcondes, Jennifer Schiradin, Denise Matthey, Tiago Marcondes, Vania Mello

Die Handlung:
Fiktion über zwei Mod-Teenager, die beide in einer kleinen Stadt leben und ihren persönlichen Stil abseits des Mainstreams haben. Beide, ein 16-jähriger Brasilianer und eine 17-jährige Deutsche, haben kaum Freunde und fühlen sich als Außenseiter. Sie lernen sich im Internet kennen und es entsteht eine Freundschaft, die sich virtuell weiterentwickelt. Endlich kommt der Tag, an dem sie sich persönlich in Deutschland treffen.

09.10.10

Roberg pape