
Die Diplomarbeit »Fiber Spider« des HfG-Absolventen Benjamin Würkner wurde beim Lucky Strike Junior Designer Award 2016 der Raymond Loewy Foundation mit einer besonderen Anerkennung ausgezeichnet. Markus Holzbach, Professor für Visualisierung und Materialisierung an der HfG und Leiter des Instituts für Materialdesign, hat das Projekt betreut. Würkner, der mit Spacekitchen freiberuflich in Frankfurt im Bereich Produktdesign und Architektur tätig ist, kann sich damit über die zweite Auszeichnung freuen, nachdem »Fiber Spider« bereits 2015 mit der »Honorable Mention« (2. Platz) des Materialica Award Student ausgezeichnet wurde.
Sein Projekt denkt generative Gestaltung und Fertigung in Interaktion mit dem Material. Es geht auf die spezifischen Eigenschaften zugbeanspruchter Materialien ein. Der Einsatz digitaler und analoger Schnittstellen eröffnet eine neue Perspektive: Die analoge Idee des Hängemodells wird in Verbindung mit digitalen Technologien neu interpretiert und verknüpft historische und zeitgenössische Ansätze. Das Hängemodell, welches zuvor der Simulation diente, wird nun zu einem generativ gefertigten und strukturell erneut interessanten Produkt.
Der seit 1991 jährlich von der Raymond Loewy Foundation vergebene Lucky Strike Designer Award ist mit 50.000 Euro der höchst dotierte Designerpreis in Europa.
10.02.16
