HfG im Technologiebeirat Hessens

19 years ago
1486 0 2967271134061654
1487 0 4294391134061928
1488 0 4658881134061921

Die Hessische Landesregierung hat am 2. Dezember 2005 einen neu gegründeten Technologiebeirat berufen. Prof. Bernd Kracke, Dekan des Fachbereiches Visuelle Kommunikation und Gründer des HfG CrossMediaLabs, gehört als Beauftragter für Film und Medien dem beratenden Gremium an. Sein Engagement soll u.a. der professionellen und zukunftsorientierten Positionierung Hessens als attraktiver Standort für die Film- und Medienbranche dienen und die Wichtigkeit hochqualifizierter Forschung und Lehre in diesen Bereichen unterstreichen. Als weiterer Vertreter der HfG wurde Prof. Werner W. Lorke, Honorarprofessor für Neue Materialien und Technologien, als Beauftragter für Querschnittstechnologien benannt.

Der Beirat hat die Aufgabe zu beraten und zum Austausch von Ideen, insbesondere durch eine stärkere Vernetzung der Technologiebereiche, beizutragen. Acht renommierte Wissenschaftler und Unternehmer aus Hessen, etwa aus dem Bereich der Nano- und Biotechnologie, wollen nach zukünftigen Entwicklungschancen für ihre Technologien suchen. Sie sollen bei Investitionsvorhaben beraten und im In- und Ausland als Botschafter ihr jeweiliges Fachgebiet vertreten.

„Nur durch vorausschauende Investitionen und die intelligente Vernetzung von Wissen und Märkten können hierzulande langfristig Arbeitsplätze gesichert werden“, erklärte Ministerpräsident Roland Koch. Wirtschaftsminister Alois Rhiel ergänzte: „Dazu braucht es Mitarbeiter, die sich dem technischen Fortschritt mit Begeisterung, Mut und Forscherneugier verschrieben haben.“

Der ehrenamtliche Technologiebeirat ist organisatorisch bei der landeseigenen Hessen Agentur angesiedelt, die seit diesem Jahr die Aufgaben der Wirtschaftsförderung wahrnimmt.


Mitglieder des Hessischen Technologiebeirates:

Beauftragter für Informations- und Kommunikationstechnologie:
Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz
Fachgebiet Multimedia Kommunikation
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Darmstadt

Beauftragter für Verkehr und Mobilität:
Prof. Dr.-Ing. Manfred Boltze
Leiter des Fachgebiets Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Darmstadt

Beauftragter für Biotechnologie:
Prof. Dr. Theodor Dingermann
Institut für Pharmazeutische Biologie, Biozentrum, Universität Frankfurt

Beauftragter für Umwelttechnologie:
Prof. Dr. Stefan Gäth
Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Universität Gießen

Beauftragter für Nanotechnologie:
Helmut Hund
Helmut Hund GmbH, Wetzlar

Beauftragter für Film und Medien:
Prof. Dr. Bernd Kracke
Lehrstuhl für Elektronische Medien, Hochschule für Gestaltung Offenbach

Beauftragter für Energietechnologie:
Dr. Horst-Tore Land
PEMEAS GmbH, Frankfurt am Main

Beauftragter für Querschnittstechnologien:
Prof. Werner W. Lorke
Honorarprofessor für Neue Materialien und Technologien
Hochschule für Gestaltung Offenbach