HfG-Studierender erfolgreich bei Workshop in New York

Steffen Reichert, Studierender im Fachbereich Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, ist als »Champion« des internationalen SmartGeometry Winter Workshops 2007 in New York ausgezeichnet worden. Der von Bentley Systems, Microsoft, Adobe, Hewlett Packard, EPILOG Laser, AIA New York Chapter and Z Corporation gesponserte, und von Lars Hesselgren (KPF), Hugh Whitehead (Foster and Partners), J Parrish (Arup Sport) und Robert Aish (Bentley Systems) ins Leben gerufene Workshop widmet sich der Lehre und Erforschung von Anwendungsbereichen neuer CAD Software.
Am Ende jedes Workshops wählt jedes der vier Gründungsmitglieder einen »Champion« mit dem Hintergrund, die vier interessantesten Projekte auf der Konferenz ausführlich zu präsentieren. Hugh Whitehead von Foster and Partners wählte in diesem Jahr Steffen Reichert, der im Workshop eine Plattform zum Erzeugen und Manipulieren von parametrischen Flächen programmierte, die er mit den Ergebnissen seines Vordiploms „Differenzierte Porosität“ vereinte und weiterentwickelte. Der Workshop fand vom 26. bis 29. Januar im Hudson Hotel New York City statt. Zuvor konnten die Teilnehmer an einem dreitägigen Softwarekurs und an der Konferenz in der „Cooper Union for the Advancement of Science and Art“ mit anschließender Ausstellung der Workshopergebnisse im Guggenheim Museum teilnehmen.
kkk, 23.02.07