IIDA 2009 - 1. Preis für Rochus Jacob

15 years ago
Kuehlschale
Schaukelstuhl

Rochus Jacob erhält bei den Incheon International Design Awards 2009 (IIDA) in Südkorea den mit 5.000 Dollar dotierten ersten Preis für zwei Produktentwürfe. Das Thema des Wettbewerbs in diesem Jahr lautet »Green Day & Daily Life«. Jacobs Entwurf Thermodynamic Cooler ist ein Kühlgefäß für Obst und Gemüse, das mit Verdunstungskälte ohne Strom funktioniert; Murakami Chair ist ein Schaukelstuhl, der durch Bewegung Strom erzeugt, mittels dessen sich beispielsweise eine Leselampe betreiben lässt. Die ausgezeichneten Entwürfe sind Bestandteil seiner dreiteiligen Diplomarbeit »Gestaltung von häuslicher Niedrigverbrauchs-Kultur« im Fachbereich Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach.

Der IIDA 2009 wurde von der Incheon Metropolitan City, Südkorea, ausgeschrieben. Sponsoren des Wettbewerbs, der sich mit nachhaltigem Design und Konzeptideen beschäftigt hat, waren das Ministry of Knowledge Economy of Korea, LG Electronics, Designboom, Designflux, Incheon Industrial Design Association and Incheon Design Company Association. Insgesamt 3709 Designer aus mehr als 96 Ländern nahmen teil.

Die Eröffnungszeremonie mit Preisverleihung des IIDA 2009 findet am 2. Dezember 2009 im Songdo Convensia in Incheon statt. Die Einreichungen der Gewinner werden dort vom 2. bis 8. Dezember 2009 anlässlich der Ausstellung »Design Korea« gezeigt.

Rochus Jacob wurde bereits kürzlich für seine Diplomarbeit mit einem Lucky Strike Junior Designer Award 2009 der Raymond Loewy Foundation ausgezeichnet.

www.designboom.com
www.iida.kr

01.10.2009