Innovative Werkstoffe und Produkte für den CNC-gestützten Möbelbau




Der „Hochstapler“ erhält eine Auszeichnung beim iF MATERIALICA Design Award in der Kategorie „Produkt“
Das Regal- und Raumteilersystem „Hochstapler“ ist ein Anwendungsbeispiel für einen neu entwickelten, zweilagigen Materialverbund von MDF und Lederfaser. Die Material- und Produktentwicklung wurde am C-Labor der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes „C-MOEBEL“ durchgeführt. Ziel dieses Projekts ist es, die Möglichkeiten eines CNC-gerechten Designs zu erkunden und durch geeignete Produktentwürfe die Chancen für die digitale, kundenindividuelle Möbelfertigung in KMU´s (kleinen und mittleren Unternehmen) gegenüber der industriellen Massenproduktion zu verbessern.
Innovative Werkstoffe und Produktdesigns, die von Anfang an auf diese Bedingungen ausgelegt wurden, sind eine wesentliche Voraussetzung für die Rationalisierung der Fertigung und die Konkurrenzfähigkeit des Customization Designs. Wie das Beispiel des „Hochstaplers“ illustriert, erleichtert das zweilagige Verbundmaterial die Produktion von Möbelentwürfen, die nach dem so genannten „Folding-Verfahren“ gefertigt werden können:
Hierbei fährt das computergesteuerte Werkzeug einfach den Grundriss der Abwicklung des Möbels ab und fräst an den Faltkanten V-Nuten in das Material. Die flexible Lederfaser-Beschichtung auf der Plattenunterseite bleibt erhalten. Danach kann die Verbundplatte zum fertigen Produkt zusammengefaltet werden. Die flexible Lederfaser-Beschichtung erfüllt eine Doppelfunktion: Sie dient als funktionales Scharnier sowie als ästhetisch ansprechende Oberfläche.
Das Regal- und Raumteiler-System „Hochstapler“ veranschaulicht beispielhaft die Vorteile der CNC-gerechten Material- und Produktentwicklung: Für den Hersteller verkürzen sich die Produktionszeiten, da die Montage von Beschlägen sowie eine aufwändige Oberflächen- und Kantenbearbeitung entfällt. Der Nutzer kann das Möbel ohne Werkzeuge einfach auf- und abbauen und für Transporte flach zusammenlegen.
Das Regal- und Raumteilersystem „Hochstapler“ ist als Sideboard, Wandregal oder freistehender Raumteiler vielseitig zu nutzen. Nach Abschluss des Forschungsprojekts „C-MOEBEL“ Ende September 2003 wird das Möbelsystem von dem Unternehmens-verbund Newcraft NRW auf Bestellung und nach Maßgabe des Endkunden individuell hergestellt. Dieses und weitere neu entwickelte Möbel können auf der Internet-Seite www.newcraft.de eingesehen und innerhalb materialbedingter Minimal- und Maximalmaße maßvariabel und in verschiedenen Ausführungen kundenindividuell konfiguriert werden.
Weitere Informationen:
Hochschule für Gestaltung Offenbach
Fb Produktgestaltung / C-Labor
Prof. Jochen Gros
Schlossstraße 31
63065 Offenbach am Main
T: +49 69 - 800 59 - 150
F: +49 69 - 800 59 - 151
E: Gros@em.uni-frankfurt.de
E: D.Steffen@em.uni-frankfurt.de
I: www.c-moebel.de
I: www.newcraft.de