Kooperationsprojekt „Frankfurter Buchmesse“

Aus der bereits im Rahmen der Buchmesse 2003 bestehenden Zusammenarbeit der HfG mit der Buchmesse Frankfurt wurde ein Vorschlag für ein weiterführendes, fachbereichsübergreifendes Projekt entwickelt, das zur Buchmesse 2004 realisiert werden wird.
Die Projektgruppe VIERpunktEINS hat im Wintersemester 2003/04 ein Konzept entwickelt, das die Messehalle 4.1 in ihrer Gesamtheit einbezieht.
Geplant ist ein zentraler Ort auf der Buchmesse in Messehalle 4.1, an dem die Hochschule ausgezeichnete Arbeiten aus den Bereichen Buchgestaltung, Illustration, Typografie, Ausstellungsgestaltung u.ä. zeigt, sowie im Umfeld an unterschiedlichsten Stellen künstlerische und gestalterische Projekte, die eigens für diesen Ort und Anlaß entwickelt werden - Ziel ist der Dialog mit dem Publikum und den Ausstellern.
Im Vordergrund steht die Absicht, den Messebesucher aus der gedrängten, lauten und von einer Fülle von Informationen überfluteten Atmosphäre der Buchmesse kurzzeitig herauszureißen und ihm, etwa durch eine plötzliche Irritation oder auf der Ebene des sinnlichen und spielerischen Erlebens, die Möglichkeit zur Entspannung zu geben. Wir bewegen uns im Umfeld von Begriffen wie Konzentration, Reduktion, Langsamkeit.
Das Konzept umfaßt mehrere Bereiche, die sich in diesem Sinne thematisch und gestalterisch ergänzen und in Zusammenhang stehen. Für einige ausgewählte Orte gibt es bereits konkrete Gestaltungsvorschläge, für andere können im Rahmen eines Projekts im Sommersemester 2004 noch kreative Beiträge in unterschiedllichen Medien entwickelt werden.
Projektgruppe
Achim Schauffele
Claudia Stiefel
Franziska Dratwa
Jens Jansen
Katja Piontek
Luciana Alanis
Teresa Wiesehöfer
Johann Peter Baum, Prof. Dieter Lincke , Fachbereich Visuelle Kommunikation
Prof. Petra Kellner, Fachbereich Produktgestaltung
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Wissenstransfer, Ulrike Grünewald.
Weitere Informationen unter VIERpunktEINS.
Projektausschreibung im Intranet der HfG (Login erforderlich)