Kurt Weidemann

21 years ago
498 0 7088831069433056

Antrittsvorlesung über Wahrnehmen und Gestaltung

Kurt Weidemann hat vier Jahrzehnte unterrichtet: zwanzig Jahre, seit 1964, auf dem Lehrstuhl für Information und Grafische Praxis an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste, Stuttgart. Danach hat er die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz mitbegründet und Verbale und Visuelle Kommunikation gelehrt. An der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe hatte er seit ihrer Gründung zwölf Jahre einen Lehrauftrag für Kommunikationsdesign. In vier Berufsverbänden ist er als Ehrenmitglied tätig.

Aus seinem Archiv hat er seine von 80 Kleinbilddias unterstützte und geringfügig veränderte Antrittsvorlesung zum Sommersemester 1964 jetzt in Buchform gebracht. Die Erkenntnisse aus der Wahrnehmungspsychologie und ihre Übersetzung in grafische Gestaltung hat an Aktualität nichts eingebüßt. Die Bilder und begleitenden Texte sensibilisieren, schärfen den Blick. Sie ermöglichen dem Leser Verweildauer, Vergleichsmaßstäbe und Interpretationsmöglichkeiten.

Menschenkenntnis und der sogenannte »gesunde Menschenverstand« sind gute Voraussetzungen für jegliche Form der Kommunikation und den hohen autodidaktischen Anteil der Kommunikationsberufe. Die Hilfswissenschaften der Gestaltpsychologie, (Ergonomie, Zeitgeschichte) erschließen den gestaltenden Berufen Erkenntnisse und Gesetzmäßigkeiten. Kreativität, Innovation und Gestaltungsvermögen können sich nicht ersetzen, allenfalls versichern.

Die durch Diaprojektion unterstützte Vorlesung umfasst Beispiele menschlicher Verhaltenweisen, Überarbeitungen bekannter Produkt- und Markenbilder, Phänomene des Textens, Anzeigen und Werbekampagnen amerikanischer Produktwerbung.

9. Dezember 2003 . 19:30 Uhr . Aula