
Der HfG-Absolvent André Kirchner ist im Kurzfilmwettbewerb »Bewusst halluzinieren« für »Balkonien« mit dem Preis der Jury ausgezeichnet worden. Betreut wurde der Film von Rotraut Pape, Professorin für Film/Video an der HfG Offenbach.
Begründung der Jury:
“»Balkonien« ist ein kleines surrealistisches Meisterwerk in ungewöhnlicher filmischer Sprache: Es verweigert sich radikal naheliegenden technischen Möglichkeiten, indem etwa auf Kamerabewegung verzichtet wird. Die in einem Guckkasten wie in einer surrealistischen Box statisch inszenierten Objekte bewegen sich nicht durch das Zutun des Regisseurs André Kirchner, sondern einzig durch äußere Einflüsse – in einer Laborsituation entstehen Kadaver: Schokolade schmilzt unter Hitzeeinwirkung, Rucola verfällt mit der vergehenden Zeit. Die Dinge entwickeln ein unheimliches Eigenleben. Ihre Metamorphose wird in extremer Nahaufnahme verfolgt, gleichsam mikroskopisch, ganz im Interesse der frühen Surrealisten für die Welt hinter dem mit bloßem Auge Sichtbaren. Zerstörerisch schleicht sich auch die bis zur Schmerzgrenze aggressive kontrapunktische Tonspur ins Ohr. Eklig, anarchisch, fragmentarisch und ungeheuer komisch – »Balkonien« ist lebendiger filmischer Surrealismus.”
Der Kurzfilmwettbewerb »Bewusst halluzinieren«, der im Rahmen der Ausstellung »Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus im Deutschen Fillmmuseum Frankfurt ausgeschrieben wurde, lud dazu ein, eigene traumhaft bewegte Bilder einzureichen und die surrealistische Geisteshaltung weiterzutragen.
Am Samstag, 13. September 2014, um 15 Uhr sind die zehn beliebtesten Beiträge auf der großen Leinwand im Kino des Deutschen Filmmuseums zu sehen. Der Eintritt ist frei.
11.09.14