Lost Media: FOUND

15 years ago
Rosa im mond daniel frerix

Eröffnung am 15. Februar 2009,
um 18:30 Uhr

Zur Eröffnung spricht
Dr. Christian Janecke, Professor
für Kunstgeschichte an der HfG

19 Uhr:
Live-Performance »Amah-Intend«
des Warsts

Filmrolle 1: 25. Februar 2009 um 20.30 Uhr

Filmrolle 2: 10. März 2009 um 20.30 Uhr

Ausstellungsdauer:
16. Februar bis 05. April 2009

Öffungszeiten:
Di., Do. u. Fr. 10 - 17 Uhr,
Mi. u. So. 10 - 19 Uhr, Sa. 14 - 19 Uhr

Deutsches Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
www.deutschesfilmmuseum.de

Letzte arbeitstag anna piet 01
Technology related anger ev
Day place jos diegel

Am 15. Februar 2009 eröffnet im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main die Ausstellung »Lost Media: FOUND« des Lehrgebiets Film/Video im Fachbereich Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Vom 16. Februar bis 05. April 2009 präsentieren Studierende bei Professorin Rotraut Pape und der Dozentin Kathrin Brinkmann mehrere teilweise interaktive Videoarbeiten, die sich mit den vielfältigen Beziehungen zwischen Erinnern und Medientechnologien auseinandersetzen. Dabei nehmen zahlreiche Arbeiten nicht nur Bezug auf Filmklassiker wie »Psycho« oder »Halloween« sondern auch direkt auf das Kaiserpanorama oder auf die Stummfilmorgel, die zur Dauerausstellung des Museums gehören.

Rotraut Pape zur Idee der Ausstellung: „»Lost Media: FOUND« kreist um den Ursprung und die Perspektiven der medialen Kommunikation. Medien verlängern die Sinne, aber gefährden als immer kurzlebigere Speicher das Überleben des kulturellen Gedächtnisses. Das imaginäre Szenario der Gesellschaft Sixcon, eines fiktiven sechsten Kontinents, erlaubte den ausgelagerten Blick aus einer rein digitalen Zukunft heraus auf unsere Gegenwart, so, als wäre sie bereits Vergangenheit.“

Weiterhin werden mehrere FullDome-Filme als Bodenprojektionen zu sehen sein. Diese Ganzkuppelfilme wurden für das Planetarium Jena erschaffenen.

Am 25. Februar 2009 wird um 20.30 Uhr im Kino des Museums das Kurzfilmprogramm Filmrolle 1 mit Produktionen aus den vergangenen fünf Jahren Lehrtätigkeit von Professorin Rotraut Pape zu sehen sein. Am 10. März wird ebenfalls um 20.30 Uhr die Filmrolle 2 mit weiteren Produktionen gezeigt.

Im Rahmen der Ausstellung wird auch ein Material-Film-Workshop des Studierenden Jos Diegel angeboten. Informationen hierzu gibt Daniela Dietrich (069/961220-223 o. -522; museumspädagogik@deutsches-filmmuseum.de).

Unter www.hfg-offenbach.de/presse finden Sie eine Pressemitteilung sowie Abbildungen hochauflösend zum Herunterladen.


27.01.2009

Filmbreich gruppenfoto jess