»MO’Time – Moving Times« auf der Ars Electronica

16 years ago
Annalenakluge ars08

Vom 4. bis 9. September 2008 präsentiert die HfG-Studentin Annalena Kluge ihre Vordiplomarbeit »MO’Time – Moving Times« auf der Ars Electronica im afo Architekturforum Oberösterreich.

MO'TIME, abgeleitet von MOVING TIMES, ist eine Produktlinie, die Zeit greifbar, erfahrbar und messbar machen möchte. MO’TIME nimmt dafür das Möbiusband als eine Ausgangsfläche, auf der jede gerade Linie nach zweimaligem Umgang in sich selbst zurückläuft. In Anlehnung an antike Zeitkonzepte bietet MO'TIME verschiedene Produktformulierungen, bei denen die Zeit als Dauer, Ablauf & Ereignis ablesbar wird. MO'TIME ist als ein Metaprodukt konzipiert, das eine Realisierung weiterer Varianten erlaubt.

Die Ars Electronica, die seit 1979 jährlich in Linz/Österreich stattfindet, ist das international bedeutendste Festival der digitalen Kunst, das Trends und langfristige Entwicklungen zukunftsorientiert in Form künstlerischer Werke, Diskussionsforen und wissenschaftlicher Begleitung vorstellt. In diesem Jahr fragt das Festival unter dem Motto „A New Cultural Economy“ nach dem Wert des geistigen Eigentums.

26.08.08

Ausstellung im afo Architekturforum Oberösterrreich
Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz.

Eröffnung: 3. September 2008, 17 Uhr
Öffnungszeiten: 4. bis 9. September 2008 von 10 bis 19 Uhr.

www.aec.at

www.afo.at