Neuerscheinung »Was heißt hier Designkultur?«

15 years ago
Designkultur frenzl cover

Noch immer wird Design in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als Lifestyle, Trendthema oder Marketinginstrument missverstanden.
Die Essays des Designkritikers Markus Frenzl, in denen er sich seit Jahren mit fachübergreifenden Themen und alltagskulturellen Beobachtungen befasst, stellen ein kenntnisreiches Gegengewicht zur oft oberflächlichen Berichterstattung dar. „Seine Artikel sind keine unkritischen Hofberichterstattungen über sogenannte ,Stardesigner‘, sogenannte ,Design unter - nehmen‘ oder über ,neueste Trends‘,“ so Dieter Rams in seinem Vorwort, „es sind eigenständige, oft auch unterhaltsame Stellungnahmen zu Designthemen.

„Was heißt hier Designkultur?“ versammelt eine Auswahl von 29 aufschlussreichen und sprachlich eigenständigen Essays aus mehr als 120 Artikeln und Beiträgen zum zeitgenössischen Design, die der Autor zwischen 2006 und 2009 veröffentlichte. Mit übergeordneten Themen wie Identität, Urbanität, Einfachheit, Inszenierung, Sprache, Ordnung, Patina oder Handwerk zeigt der Autor die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft und Gestaltung auf und stellt Bezüge der verschiedenen gestalterischen Bereiche her."

Markus Frenzl schloss sein Studium der Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main 1998 mit einer Arbeit zum Thema „Einfachheit“ ab. Mit seinem Büro 4gzl/designkontext ist er in den Bereichen Designconsulting und Corporate Publishing für Unternehmen wie Dornbracht, e15, FSB, Gaggenau, Lufthansa, Merten, Messe Frankfurt, Mykita, Nymphenburg, Otto Public Furnishing, Phonak, Sign oder Stylepark tätig. Er war wiederholt als Hochschuldozent für Designtheorie und Theorie der Produktsprache, als Referent, Kurator und Juror tätig. Seit über einem Jahrzehnt publiziert er als Designkritiker zu den Themen Design- und Alltagskultur, kulturelle und gesellschaftliche Relevanz des Designs, Designgeschichte und -theorie, Mode oder Farbe im Design.
(Text: Trademark Publishing)

www.trademarkpublishing.de

17.12.09