Offenbacher Filmtage

20 years ago
880 0 2725241097569818

Vom 20. bis zum 24. Oktober zeigt die Stadt gemeinsam mit dem Deutschen Ledermuseum und in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk bei den "Offenbacher Filmtagen" ein Kaleidoskop der Offenbacher Stadtgeschichte der vergangenen fünfzig Jahre.

Das Publikum ist eingeladen, Erinnerungen aufzufrischen, beispielsweise an die alten Straßenbahnen, den 0-Bus oder den S-Bahn-Bau, Erinnerungen an das alte Offenbach der fünfziger Jahre. Der Zuschauer kann beim Polizeiruf 110 Offenbach als sehenswerte Kulisse erleben oder bei einem der Beiträge, die Absolventen der Hochschule für Gestaltung hier gedreht haben, Neues und Ungewohntes entdecken.

Deutsches Ledermuseum, Filmsaal

Mittwoch, 20. Oktober, 20 Uhr
Offenbach - eine Stadt im Wandel
Beiträge aus den Sendungen des Hessischen Rundfunks

Donnerstag, 21. Oktober, 20 Uhr
Mobile Stadt: Von der Straßenbahn zur S-Bahn

Freitag, 22. Oktober, 20 Uhr und 21.45 Uhr
Polizeiruf 110

Samstag, 23. Oktober, 15, 17, 19 und 21 Uhr
Offenbach, wie es einmal war
Beiträge des Filmclub Offenbach im BDFA

Sonntag, 24. Oktober, ab 11 Uhr
Kulisse Offenbach
Filme von Absolventen der Hochschule für Gestaltung:
Jacques et Cornel (Raul C.O. Kauke/Jörg Ritter)
Sonnenbrand bei 15 Grad (Isa Fein/Tina Kohlmann)
Oben (Hanna Bork)
Rockshock (Gonzalo Arilla/Arndt Stepper)
Wo dich keiner braucht (Claire Walka)
Opa (Maiken Laackmann)
Wir können´s auch lassen (Hanna Bork)
Der Perverse - oder: Halt eben anders (Christoph Nogay)
Offenbacher Jungs (Ralph Mann)
What I am (Gonzalo Arilla)

ug