Ostpol° Kredit geht an den Start

17 years ago
Ostpolkredit a3 quer 07 11

Mit Mikrofinanzierung Gründer und Kleinunternehmen fördern - Der Ostpol° Kredit startet in der östlichen Innenstadt

Wer einen Kredit benötigt, geht zur Bank – so die gängige Meinung. Schwierig wird es, wenn man die „falsche Adresse“ hat, keine Kredithistorie vorweisen kann oder auf Grund der geringen Kredithöhe einfach uninteressant ist für das klassische Geschäft der Banken. Diese Aspekte treffen sehr häufig auf Existenzgründer zu und können das Entstehen und Wachsen kleiner Unternehmen hemmen.

Mit dem Ostpol° Kredit geht Offenbach einen neuen Weg. Ein regionales Netzwerk - bestehend aus der Stadt Offenbach, der KIZ AG, der Sparkasse Offenbach, der IHK Offenbach, der Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach mbH (GBO), der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) sowie der Hochschule für Gestaltung (HfG) – hat sich gebildet und einen spezielles Konzept für Mikrokredite für Gründer und Unternehmen in der Offenbacher Innenstadt entwickelt.
Zur Umsetzung wurde der regionale Mikrofinanzfonds Offenbach ins Leben gerufen. Dieser übernimmt gemeinsam mit dem Mikrofinanzfonds Deutschland die notwendige Besicherung der Ostpol° Kredite. Eine bedeutende Rolle erfüllt hierbei die Sparkasse Offenbach, die erstmals als lokale Bank die im Rahmen des DMI vergebenen Mikrokredite in Deutschland direkt vor Ort abwickelt. Damit erfährt der Kredit eine einzigartige regionale Verankerung.
Der Name „Ostpol° Kredit“ ist Programm: Den Kleinkredit erhalten Unternehmen und Existenzgründer/innen des neuen Gründerzentrums Ostpol°, der östlichen Innenstadt sowie Absolventen der HfG Offenbach.

Der Ostpol° ist ein Gebäudekomplex, der zur städtebaulichen Aufwertung und zur wirtschaftlich-kulturellen Belebung der östlichen Innenstadt Offenbachs gegründet wurde. Er vereint mit Universität (HfG) und Gründerzentrum (KIZ) Kreativität und Business. Geboten werden für Kleinunternehmer/innen Büros und Ateliers, Netzwerke und Service, Beratung, Training, Events und Kontakte.
Bedeutsam bei der Produktentwicklung war, dass der Ostpol° Kredit transparent, einfach und schnell in der Abwicklung ist. Ein leichter Zugang übers Internet lässt Öffnungszeiten und „Beratungstermine im Anzug“ vergessen. Kreditnehmer/innen können einen Erstkredit von maximal 5.000 Euro erhalten.

Nach dem Motto „Glauben andere an Sie, tun wir das auch!“ ergibt sich das Volumen eines Mikrokredits aus der Summe der eingereichten Bürgschaften, die zur Kreditsumme verdoppelt werden. Bürgen können Familienmitglieder, Freunde oder Unternehmen sein, die jeweils mit bis zu 3.000 Euro bürgen dürfen. Zum Kreditantrag gehören außerdem eine Selbstauskunft, eine aktuelle Schufa-Auskunft sowie ein Unternehmenskonzept und eine Planung, wie der Kredit eingesetzt und abgezahlt werden soll. Anschließend stellt der Antragsteller im persönlichen Gespräch einen Vergabeausschuss mit Offenbacher Unternehmern und Mitgliedern des Netzwerkes von sein Vorhaben dar und erhält, wenn er überzeugt, sofort eine Kreditzusage.
Zahlt der Kreditnehmer pünktlich zurück, kann er den Fonds bei Bedarf erneut in Anspruch nehmen. Dann sogar in einem erweiterten Kreditrahmen – die Summe des ersten Kredits plus 50%. Unternehmen, bei denen eine Eidesstattliche Versicherung vorliegt oder deren finanzielle Altlasten ungeregelt sind, sind jedoch von vornherein vom Ostpol° Kredit ausgenommen.

In den nächsten Monaten wird das Konzept und die Nachfrage in Offenbach getestet. Die Netzwerkpartner um Stadt und Sparkasse sind zuversichtlich, mit diesem neuen Kreditkonzept einen Weg gefunden zu haben, Gründer und kleine Unternehmen noch wirksamer als bisher zu fördern.

(Text: Elisabeth Neumann)

Der Antrag kann heruntergeladen werden unter: www.ostpolkredit.de

Kontakt: elisabethneumann@kiz.de

www.ostpol-gruendercampus.de