Proxemics

21 years ago
457 0 9954541067257107
458 0 5447051067257115
459 0 2085421067257275

Vom 31. Oktober bis zum 9. November 2003 findet im Frankesteinerhof in Frankfurt
am Main, die Ausstellung Proxemics statt:

Der Begriff »Proxemics« (engl. für Proxemik) beschäftigt sich mit der physischen Privatsphäre von Individuen, der Intimsphäre. Er stammt von dem englischen Anthropologen Edward T. Hall. Hauptgegenstand seiner Studien waren die interindividuellen Distanzen in verschiedenen Kulturen und Situationen. Edward T. Hall entdeckte, das die Grösse
unserer »proxemischen Aura« wesentlich von
vier Faktoren bestimmt ist: der Beziehung zu den Personen, der emotionalen Verfassung der Person, dem kulturellen Hintergrund und der Tätigkeit, die ausgeübt wird.

Lupi Asensio lässt uns unsere eigene Kultur und situationsbedingte Intimsphäre durch sieben interaktive Installationen erfahren. Begleitend zur Ausstellung wird ein Katalog erscheinen, der dem Besucher wissenschaftliche Hintergründe vermitteln wird.

Das Thema der »Proxemik« hat bei der spanischen Künstlerin ein grosses Interesse geweckt. Als Südländerin, die in Nordeuropa wohnt, musste sie feststellen, dass die Unwissenheit über »Proxemik« zu vielen Missverständnissen zwischen den Kulturen führen kann.

Lupi Asensio hat ihr Diplom an der Universität der Künste in Barcelona abgeschlossen, arbeitete und studierte in Holland, und beendet zur Zeit ein Aufbaustudium an der HfG Offenbach.

Gefördert wird diese Ausstellung durch einen Fond der JUGEND für Europa, die Agentur für das EU-Aktionskprogramm JUGEND. Gastgeber der Ausstellung ist Raumpool e.V. . Technische Unterstützung erfährt das Projekt durch die Firmen Wemove, Zyres und dem Offenbacher Medienzentrum.

Der Zugang zur Ausstellung im Frankensteinerhof befindet sich in der grossen Rittergasse 103, nähe Museumsufer, hinter der Jugendherberge in Sachsenhausen.

Die Öffnungszeiten sind wochentags von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Am Wochenende von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Vernissage ist am Freitag, den 31. Oktober, um 18.00 Uhr.

pm