Rauchfreie Zone

21 years ago
571 0 4408311077727079
572 0 5048991077727087
573 0 3863401077727094

Die Jugendlichen fangen immer früher an, zu rauchen. Mit 12, mit 13 Jahren schon. Darum hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Interesse, insbesondere Jugendliche vom Rauchen abzuhalten. Sie haben die Initiative Rauchfrei ins Leben gerufen. Und im Rahmen dieser Initiative haben die Studierenden die Aufgabe bekommen, Plakate zu entwickeln. Die Aufgabe ist nicht so einfach. Auch, wenn die Studierenden gerade mal 10 Jahre älter sind als die Jugendlichen, die zum ersten Mal zur Zigarette greifen, kommen schnell Fragen auf. Wie sieht die Bildsprache von Jugendlichen aus? Wie drücken sie sich aus? Mit wem können Sie sich identifizieren?

Saria Atiye und Elias Wessel haben zwei verschiedene Ansätze entwickelt. Bei ihrer ersten Idee spielen sie mit der Aussage "oben ohne", die zu großer Aufmerksamkeit führt. Gemeint ist damit: ohne Zigarette oben, im Mund. Im zweiten Ansatz setzen die beiden auf ein Argument, das bei Jugendliche nicht ganz unwesentlich ist: Geld. Wenn man nur 3 Jahre nicht raucht, kann man sich ein Auto leisten, und schon nach ein paar Monaten unendlich viele Schuhe oder dicke Klunker. Und wer sie hat, kann sie stolz präsentieren.

Romana Alferi hat sich verbal und visuell sehr stark der jugendlichen Sprache genähert. Ihre Plakate sind Tafeln, auf denen Schüler etwas über ihre Mitschüler gekritzelt haben. So, wie man es jeden Tag nach den Pausen in den Schulen findet. Und was da zu lesen ist, geht immer gegen das Rauchen.

Astrid Rieger hat festgestellt: Fast alles ist besser als Rauchen. Und was man mit Händen und dem Mund anfangen kann, wenn man nicht raucht, zeigt sie auch gleich: Knutschen zum Beispiel. Oder andere am Telefon ärgern. Auf jeden Fall aber: Spaß haben.

Die Kampagnen wurden der BzgA in Köln von den Studierenden präsentiert und von einer Jury prämiert. Saria Atiye und Elias Wessel können sich über den 1. Platz freuen.

Studierende:
Romana Alferi
Saria Atiye
Astrid Rieger
Elias Wessel

Betreut von:
Barbara Kotte

ug