Red dot awards 2010

Fast 10.000 Arbeiten und Produkte hatten die Juroren des Red dot award: communication design und des Red dot award: design concept in Essen und in Singapur zu sichten. Die Preisverleihung des Red dot awards findet im November und Dezember 2010 in Singapur und Essen statt. Zu den bereits feststehenden Gewinnern gehört Anne Nowitzki mit ihrer Diplomarbeit »Caliber« an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Betreut wurde die Arbeit von Klaus Hesse, Professor für Konzeptionelle Gestaltung an der HfG. »Caliber«, eine Wertesammlung, besteht aus mehreren Büchern jeweils zum Wert Freiheit, Familie, Anerkennung, Einfachheit, Sicherheit, Erfolg und Natur. Die Umsetzung der einzelnen Bücher war keinem einheitlichen Konzept unterworfen: der eine Wert wurde eher abstrakt, der andere eher dokumentarisch behandelt.
Einen Red dot award: design concept erhält auch die Diplomarbeit »Guado« von Sandra Haak. Sie studierte Produktgestaltung im gleichnamigen Fachbereich der HfG. Das Geschirr-Set besteht aus einer Feuerstelle, Marinierschalen, einer Greifzange, Naschbesteck und Handschalen.
Weiterhin konnte Prof. Klaus Hesse zusammen mit Hesse Design zwei Red dots für hohe Designqualität für sich erringen. Die neueste Ausgabe von »design by doing 9« sowie das Corporate Design »Die freien Anästhesisten« überzeugten die Jury um Kurt Weidemann, Kelley Cheng, Alexey Fadeev, Jianping He, Hjaiti Karlsson, Chris Lee und Fumi Sasada.
Der jährlich ausgelobte Red dot award: communication design zählt weltweit zu den größten Wettbewerben für Gestaltung. Seit 1955 wird der Red dot award vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen ausgeschrieben
10.11.2010


