Referentin/Referent für Sensibilisierung und Antidiskriminierung

3 years ago

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal (hier) bis zum  07.01.2022

Als Kunsthochschule des Landes Hessen praktiziert die HfG Offenbach eine zeitgenössische und zukunftsorientierte Lehre, die durch einen vielfältigen Austausch zwischen den freien, den angewandten und den theoretischen Fachgebieten gekennzeichnet ist. Die HfG hat zwei Fachbereiche – Kunst und Design - mit ca. 800 Studierenden sowie ca. 130 Mitarbeiter_innen und besitzt das Promotionsrecht.

Die HfG hat als Ziel, eine optimale Atmosphäre für die Entfaltung zukunftsweisender Ideen im respektvollen Miteinander zu schaffen. Hierfür ist das Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden zentral.

Zur Unterstützung bei der Umsetzung bereits entwickelter Ansätze für eine fortlaufende Sensibilisierung im täglichen Umgang miteinander sowie bestehenden Bedürfnissen im Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden suchen wir nächstmöglich vorerst befristet auf zwei Jahre 

eine_n Referenten_in für Sensibilisierung und Antidiskriminierung  (w/m/d)                                   

 (bis zu E13 TV-H, 20 Stunden/Woche).

Es sollen gezielt Bildungsangebote in den Studienablauf fest integriert und damit das Lehrportfolio zukunftsweisend ergänzt werden. Ziel ist, dass jede_r Studierende_r in den verschiedenen Studienphasen an Veranstaltungen zu Gleichstellung und Antidiskriminierung – auch in Hinblick auf die Herausforderungen des Digitalen – teilnimmt. Auch für Lehrende sollen Fortbildungen angeboten werden. Darüber hinaus leisten Sie vertrauliche Erst- und Verweisberatung in allen Fällen von Diskriminierung, benennen u.a. Anlaufstellen für Betroffene und Hilfesuchende und regeln den Umgang mit Beschwerden.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Rechtswissenschaften o. ä.)
  • nachgewiesene Kenntnisse im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Diversitykompetenz, Diskriminierungssensibilität und machtkritische (Selbst-)Reflexion
  • Erfahrungen in der Bildungs- und Beratungsarbeit
  • kommunikative Kompetenz und Empathie, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, analytisches und strategisches Denken, persönliches Engagement

Für diese Stelle bietet die Hochschule

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der anregenden Atmosphäre einer Kunsthochschule;
  • die Eingruppierung in die Entgeltgruppe bis zu 13 TV-H bei einer 20 Stunden/Woche;
  • das unentgeltliche Landesticket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages TV-H;
  • flexible familienfreundliche Arbeitszeiten.

Die HfG Offenbach hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Diversität in allen Bereichen der Hochschule zu fördern und fordert daher FLINTA* und BPOC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal (hier) bis zum  07.01.2022
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen auch gerne die Kanzlerin, Frau Dr. Susanne Eickemeier, unter der Tel.nr. 069/80059-104

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Auskunft im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erhalten Sie unter datenschutz@hfg-offenbach.de. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht.