Soundtrackday

14 years ago
Soundtrackday rz print

Neues Forschungs-Kooperationsprojekt im Hochschulnetzwerk der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) startet mit einer Vortragsreihe mit Spezialisten aus dem Bereich Filmmusik.

ProfessorInnen und Studierende, professionelle MusikerInnen, Komponisten, der ZDF-Redakteur Kai Schoormann und der Regisseur Rolf Silber treffen sich am Montag, 16. Mai 2011 in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt, um einen Tag lang gemeinsam die Anforderungen zeitgenössischer Filmmusik zu erörtern. Mit dieser öffentlichen Veranstaltung startet eine Praxis-Kooperation mit den Musikern der HfMDK und den Filmemachern der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Teilnehmen können auch Filmemacher anderer hessischer Hochschulen, die im Netzwerk der hFMA verbunden sind.
Bis zum 17. Mai 2011 können (fast) fertige Filme eingereicht werden, für die dann nach Auswahl in Zusammenarbeit mit Musik-Studierenden der HfMDK Musiken komponiert werden. Präsentiert werden die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit öffentlich: in Frankfurt und Offenbach im Dezember 2011. Die Kompositionen werden dann – wie zu Stummfilmzeiten – live zum Filmerlebnis vom Orchester eingespielt werden.

Mit diesem Projekt ermöglicht die hFMA den angeschlossenen Hochschulen einen neuen Forschungs-Schwerpunkt: „In der interdisziplinären Arbeit mit Filmschaffenden bieten sich neue, bisher unbekannte Perspektiven für das musikalische Tun unserer Studierenden. Wir denken, dass auch umgekehrt den kooperierenden Hochschulen neue Chancen in der Zusammenarbeit mit uns entstehen“ sagt Prof. Ralph Abelein (HfMDK); „Musik ist als Sprache die weltweit verstanden wird ein oft unterschätztes Gestaltungsmittel für Filmemacher, deren Arbeit sich stark verändert, wenn Musik dazu kommt. Diese symbiotische Beziehung birgt einerseits Gefahren, wenn man die gewachsenen Regeln nicht kennt – andererseits werden ganz neue Dimensionen möglich, wenn ein wirklicher Dialog stattfindet“ ergänzt Prof. Rotraut Pape aus dem Lehrgebiet Film/Video der HfG Offenbach.

Details zu den einzelnen Vorträgen finden Sie zum Herunterladen unterhalb. Der Eintritt ist frei.

Montag, 16. Mai (10:30 bis 18:30 Uhr)

Soundtrackday - 1. hFMA Thementag und Seminar zu Filmmusik

10:30 Uhr:
Begrüßung
hFMA-Präsidium (Prof. Bernd Kracke, Präsidiumssprecher hFMA/ Präsident der HfG) und die Geschäftsführung (Anja Henningsmeyer)


Beiträge:
Hochschulkosmos Musik & Film; Freie Improvisation zum Film
von Ralph Abelein, Christopher Miltenberger

Zusammenarbeit als Perspektive
von von Prof. Ralph Abelein

IM RAUSCHEN
Film von Meik Mense, 4 Min., Ralph Abelein, Christopher Miltenberger, Klavier

Musik als Aufforderung zur Präzisierung visueller Welten
von Prof. Rotraut Pape, Film/Video HfG Offenbach

RUHESTÖRUNG
Film von David Sarno (HfG-Student), 12 Min, 2010 HfG

11:30 Uhr:
Töne der Angst: Die Musik im Horrorfilm
von Prof. Dr. Frank Hentschel, Justus-Liebig-Universität Gießen


DER TEUFEL UND DER SCHWAN von Markus Walenzyk, 7:38 Min., Stummfilmmusik live von Phillipp Dragic und E. Überacker, A. Raab, I. Raab, J.M. Rieke, HfMDK

14:00 Uhr:
Waffe: Filmmusik
von Rainer Michel, Filmkomponist

15:00 Uhr:
Die Architektur der Emotionen durch Filmmusik, oder wie sag ich’s meinem Komponisten/Regisseur?
von Peter W. Schmitt, Komponist, und Rolf Silber, Regisseur

16:00 Uhr:
Die Arbeit der ZDF-Musikredaktion
von Kai Schoormann, Redakteur/Toningenieur

16:30 Uhr:
Musikrechte-Clearing. GEMA, Verlage und Co.
von Guido Hettinger, Rechtsanwalt

18:00 Uhr:
Diskussion

18:30 Uhr:
Ende

Ort:
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Kleiner Saal
Eschersheimer Landstraße 29-39
U-Bhf: Grüneburgweg

09.05.2011