Stellenausschreibung

19 years ago

Möchten Sie
- eine verantwortliche Aufgabe im Finanzwesen einer hessischen Kunsthochschule übernehmen
- mit einem kleinen Team eigenständiger und engagierter Kollegen und Kolleginnen aus den anderen Abteilungen konstruktiv und kooperativ bei der Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben zusammenarbeiten
- eine Teilzeitarbeit (50%) übernehmen, die durch jährliche konzentrierte Arbeitsphasen während der Aufstellung des Jahresabschlusses, aber auch größere Freiräume in der übrigen Zeit charakterisiert ist?

Die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main - Kunsthochschule des Lndes Hessen - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Diplomkauffrau/Diplomkaufmann oder Diplombetriebswirtin/Diplombetriebswirt

Ihre Aufgaben: Jährliche Vorbereitung und Aufstellung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht) nach den Regeln der kaufmännischen Buchführung sowie den einschlägigen Landesregelungen; Vertretung der Hochschule in landesweiten Projekten des Sachgebiets Rechungswesen, Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben.

Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bilanz/GuV/kaufmännisches Rechnungswesen an einer Universität oder Fachhochschule; ggf. auch Ausbildung zum Bilanzbuchhalter (IHK); Kenntnisse in SAP/R3 bzw. MYSAP in den Modulen FI, FI-AA sowie Grundkenntnisse der Module CO und FM; Kenntnisse der für die öffentliche Verwaltung einschlägigen Regelungen sind von Vorteil.

Ihre Vergütung: Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Vergütung nach dem Bundesangestelltentarifvertrag bis BAT III möglich.

Eine Erhöhung des Frauenanteils wird angestrebt, so dass Frauen besonders aufgefordert sind, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 1 bis 10.6.2006 mit Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien an den Präsidenten der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Schlossstraße 31, 63065 Offenbach am Main. Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 069-80059-128 oder -170.