Viobe

Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach gestalten den Medienwechsel 2 in der „Frankfurter Welle“
Die Open Art Galerie der „Frankfurter Welle“ mit ihren fünf Medien-Installationen im CityQuartier Frankfurter Welle öffnet sich für den Medienwechsel 2 den jungen Künstlern. Die Ausstellung „VIOBE“ löst den Medienwechsel 1, der in den vergangenen drei Monaten die Werke Frankfurter Künstler zeigte, nun ab: Vom 5. Dezember 2003 bis 24. März 2004 zeigen 15 Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach ihre speziell für die Installationen entworfenen Arbeiten. Die Ausstellung „VIOBE“ wird am 4. Dezember eröffnet. Anschließend werden die Kunstwerke des Medienwechsels 2 täglich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr gezeigt.
In der Ausstellung setzen sich die Studenten mit den räumlichen und medientechnischen Besonderheiten der „Frankfurter Welle“ – Installationen auseinander. Dort konzentriert sich „Kunst am Bau“ auf Medien wie Film, Video und rechnergestützte Bildübertragung sowie interaktive Einspielungen.
Die Arbeiten sind das Ergebnis eines internen Wettbewerbs an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Studenten aus den Bereichen Film und Elektronische Medien hatten die Chance, Konzepte für den Medienwechsel 2 zu entwickeln.
Die Kunst-am-Bau-Installationen der „Frankfurter Welle“ bieten ein anspruchsvolles Feld für künstlerische Experimente. So waren die jungen Künstler gefordert, in ihrer Planung die spezifischen Vorgaben des Installationsensembles wie etwa verschieden geformte Projektionsflächen zu berücksichtigen.
Außerdem stellten sich die Studierenden der Frage, unter welchen Bedingungen digitale Kunst im öffentlichen Raum präsentiert und wahrgenommen wird. Ein städtischer Ort wie das CityQuartier Frankfurter Welle, an dem Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kunst eine Verbindung eingehen, verlangt eine andere mediale Präsentation künstlerischer Inhalte als es Fernsehen, Kino, Galerien oder Museen tun.
Ihre Themen bringen die Studenten mit Trickfilm, Video, Klangcollage oder Textbild zum Ausdruck: Neben der Sehnsucht nach einer künstlichen Idylle ist das temporeiche Kreiseln städtischen Lebens aufgezeichnet, oder eine Fahrt mit dem Paternoster gibt Einblick in sterile Büroräume. Inhalt sind ebenso die heutige Erlebniskultur oder bildnerische Assoziationen zum Begriff „Wasser“.
Für Professor Bernd Kracke, Leiter des Projekts, versinnbildlicht der Titel „VIOBE“ die künstlerische Ausdrucksvielfalt der Studenten. „In ihm schwingt ebenso das Vibrieren der Medien mit wie „Vague“, die Welle, die auf den Veranstaltungsort anspielt“, so Professor Kracke.
Ort: CityQuartier Frankfurter Welle, An der Welle, 60322 Frankfurt am Main. Direkt an der Alten Oper. Ecke Bockenheimer Anlage/Reuterweg. U-Bahn: Alte Oper, S-Bahn: Taunusanlage.
Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 22 Uhr
Information: www.frankfurter-welle.de
DIFA Deutsche Immobilien Fonds AG lädt Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung in das CityQuartier Frankfurter Welle ein:
Vernissage am 4. Dezember 2003 um 19 Uhr (City Quartier Frankfurter Welle, Galerie II / An der Welle 5)