VOODOO TRANSFORMATIONS / TANZ DEN VOODOO







Tanz' den Voodoo
Der Kosmos des Koffi Kôkô
Film von Christoph Dreher und Rotraut Pape
Kamera: Rotraut Pape, Andreas Höfer
Ton: Gérard Couty, Andreas Gläßer
Soundtrack: Ekkehard Ehlers u.a.
ZDFtheaterkanal, 3sat, 45'24"
Der Tänzer und zeitgenössische Choreograph Koffi Kôkô ist gleichzeitig Priester und Chef eines Voodoo-Tempels im westafrikanischen Benin. Mit einem Ensemble aus sechs Tänzern und vier Musikern entwickelte er für das Haus der Kulturen der Welt* in Berlin ein modernes Tanzstück, das auf spirituellen Praktiken ebenso aufbaut wie auf der Geschichte eines zentralen Umschlagplatzes für den Sklavenhandel in Benin.
Die Filmemacher Rotraut Pape und Christoph Dreher haben Koffi Kôkô mit dem Beginn seiner Probenarbeit nach Westafrika begleitet. In ihrem Film machen sie den sehr spe-ziellen Ursprung von Bewegungen und Ausdruck sichtbar, den der Choreograph für den modernen Tanz nutzen will. Sie haben an mehrtägigen Voodoo-Veranstaltungen teilgenommen, mit bedeutenden spirituellen Persönlichkeiten und Historikern gesprochen und sind „besessenen" Tänzern in den „Heiligen Wald" gefolgt. Die Künstler verarbeiten Ritual- und Trance-Elemente und geben Eindrücke von den zentralen Orten der Erinnerung an den Sklavenhandel, an denen die spätere Choreographie entsteht.
Mit seinem Ensemble aus Nigeria, Benin und Burkina Faso lässt Koffi Kôkô schließlich in einem afrikanisch-brasilianischen Klangraum europäische Zuschauer das tiefe Miteinander von Mensch und Natur in ihrer spirituellen Verbindung erleben, dabei die Tragödie der jahrhundertelangen Sklaverei als noch immer unbewältigte schwere Bürde der Menschen im heutigen Westafrika thematisierend.
Voodoo, sagt Kôkô, ist eine Religion, in der die Dinge noch nicht geschieden sind: weibliche und männliche Energie, Vergangenheit und Gegenwart, Leben und Tod.
*Das Festival „IN TRANSIT" in Berlin zeigt Aufsehen erregende Tanzproduktionen abseits des Mainstream, die in ihrer Arbeit traditionelle Bezüge und zeitgenössischen Tanz kombinieren. Mit der Choreographie „Les feuilles qui résistent au vent" von Koffi Kôkô wurde das Festival 2003 eröffnet.
Voodoo Transformations
Film von Christoph Dreher und Rotraut Pape
Nach einer Choreographie von Koffi Kôkô
Kamera: Andreas Höfer, Rotraut Pape
Ton: Andreas Gläßer, Gérard Couty
Soundtrack: Ekkehard Ehlers u.a.
ARTE/ZDFtheaterkanal 2003, 27'
Seit Jahren gehört Koffi Kôkô, ansässig in Paris, zu den wichtigsten Bewahrern afrikanischer Tanztradition und zu den Erneuerern des zeitgenössischen Tanztheaters; ein Grenzgänger.
Die Filmemacher Rotraut Pape und Christoph Dreher begleiten Koffi Kôkô bei seiner neuesten Choreographie: Die Arbeit nimmt den spirituellen Kontext Westafrikas auf. Mit seinen Tänzern ist Kôkô zu Beginn des Projekts an heilige Stätten gereist, aber auch an die Mahnmale des Sklavenhandels. In einer modernen und poetischen Körpersprache wird der Moment der Initiation und des Umbruchs für die Bühne übersetzt.
Der Film verarbeitet die Ritual- und Trance-Elemente ebenso wie die Auseinandersetzung mit der historischen Bürde der Sklaverei in Benin, Momente, aus denen die spätere Choreographie entsteht. Das filmische Konzept entstand mit dem Probenprozess und mündet in einen Tanzfilm, der sich fernab von der reinen Bühnenaufzeichnung auf die Geschichten, Phantasien und Assoziationen der teilnehmenden Künstler einlässt. Die Tanzszenen wechseln zwischen mehreren kleinen Inszenierungen an historisch und spirituell bedeutenden Orten in Westafrika sowie am Ort der Aufführung des fertigen neuen Stückes, Berlin.
In eindringlichen, teilweise digital bearbeiteten Bildern machen Rotraut Pape und Christoph Dreher die Wurzeln und die verschiedenen Abstraktionsebenen von Körpersprache sichtbar und nachvollziehbar.
Der Körper trägt Erinnerungen in sich, die unauslöschlich sind, und die das Bewusstsein oft nicht enthüllen kann, sagt Koffi Kôkô – und tanzt.
SENDETERMINE ZDF Theaterkanal
VOODOO TRANSFORMATIONS / TANZ DEN VOODOO
Sa. 03.01.04
11.45 h Voodoo Transformations / 12.15 h Tanz den Voodoo
So. 04.01.04
19.40 h Voodoo Transformations / 20.05 h Tanz den Voodoo
Do. 08.01.04
11.45 h Voodoo Transformations / 12.15 h Tanz den Voodoo
Fr. 09.01.04
19.40 h Voodoo Transformations / 20.05 h Tanz den Voodoo
Di. 20.01.04
11.45 h Voodoo Transformations / 12.15 h Tanz den Voodoo
Mi. 21.01.04
19.40 h Voodoo Transformations / 20.05 h Tanz den Voodoo
So. 25.01.04
11.45 h Voodoo Transformations / 12.15 h Tanz den Voodoo
Mo. 26.01.04
19.40 h Voodoo Transformations / 20.05 h Tanz den Voodoo
Fr. 30.01.04
11.45 h Voodoo Transformations / 12.15 h Tanz den Voodoo
Sa. 31.01.04
19.40 h Voodoo Transformations / 20.05 h Tanz den Voodoo
Bei Fragen zum Empfang:
www.theaterkanal.de/fernsehen/empfang