Was heißt hier eigentlich Mobilitätskultur?

11 years ago
Einladung emw

Was heißt hier eigentlich Mobilitätskultur?
Ein Projekt der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Fachbereich Produktgestaltung mit dem Verkehrsdezernat der Stadt Frankfurt am Main / Referat Mobilitäts- und Verkehrsplanung

»Mobilität ist Kultur!«, unter diesem Motto wurde von der Stadt Zürich vor vielen Jahren die Vision einer umfassenden Verkehrs- und Mobilitätsstrategie beschrieben, die seitdem Vorbild für viele Städte geworden ist und als Alternative zu einer vor allem am Auto ausgerichteten Verkehrspolitik gilt. Auch die Stadt Frankfurt hat dies unter dem Begriff Nachhaltige Mobilitätskultur als ein zentrales Thema der Stadtentwicklung aufgenommen. Als vergleichsweise kleine Metropole mit großen Verkehrsknoten und sehr hohen Pendlerströmen ist Frankfurt besonders.

Man kann die Stadt aufgrund der Einwohnerzahl mit Dortmund oder Essen vergleichen, gefühlt und aufgrund der Bedeutung der Rhein-Main-Region aber eher mit Berlin oder München. Wo Frankfurt aufhört und Offenbach beginnt ist für den mobilen Bürger eigentlich auch egal. Ärgerlich nur, wenn er dies als Tarifgrenze schmerzlich zu spüren bekommt. »Was heißt hier eigentlich Mobilitätskultur?« ist der Titel des Studienprojekts, bei dem sich Studierende damit beschäftigen, wie wir im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind.

Projektleitung:
Dipl.Ing. Mona Winkelmann
Prof. Petra Kellner, Dipl. Des. Sophia Muckle

05.09.13

Präsentation der Ergebnisse des Projekts:

Sonntag, 15. September 2013, 11 bis 18 Uhr
auf dem Alten Flugplatz Bonames

Samstag, 21. September 2013, 11 bis 18 Uhr
an der Hauptwache Frankfurt

Semesterprojekt:
Nikita Bagdulin, Ji Yeon Chun, Michael Eisele, Hyun-Hee Jo, Steven Kaufmann

Vordiplom:
Julian Kuhn

Installation 12 QM
Karl Leo Becker
Julian Kuhn
Dipl.Des. Patrick König

Mobilitaetskultur
Kll1090440