Wettbewerb »Klimaschutz – handeln!«



Studierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach haben die drei Hauptpreise des Wettbewerbs »New(s)comer Best 2008« erhalten. Marco Gabriel gewann mit seiner »Sparanzeige« Gold (3000 Euro). Dieser Entwurf zeigt, wie man durch Überdrucken eines beliebigen redaktionellen Teils einer Zeitung aktiv Ressourcen schützt. Nick Ritter gewann Silber (2000 Euro) und Nicolas Kremershof Bronze (1000 Euro). Betreut wurden die Arbeiten von Klaus Hesse, Professor für Konzeptionelle Gestaltung an der HfG.
Die Preise wurden am 13. März in der Fabrik der Künste in Hamburg verliehen. Vorsitzender der elfköpfigen Jury war Hermann Waterkamp von Leages Delany Hamburg. Der Nachwuchswettbewerb »New(s)comers Best« wird jährlich von der ZMG ausgeschrieben. Dabei geht es um die adäquate und innovative Nutzung von Tageszeitungsanzeigen. Die Gewinnerarbeiten werden nach Bedarf in allen bedeutenden deutschen Tageszeitungen geschaltet. Außerdem nehmen die Ausgezeichneten an den mit namhaften Kreativen besetzten Workshops der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) und des Art Directors Club (ADC) im Kloster Eberbach teil.
„Ich bin gespannt, ob die Redaktionen der Zeitungen die Gewinnerarbeit zulassen werden. So eine ökonomische Doppelnutzung einer Zeitungsseite hat es meines Wissens noch nie gegeben. Auf jeden Fall würden die Zeitungen glaubwürdig vorleben, dass es ihnen ernst ist mit dem Klimaschutz. Den zweiten Preis kann man als Merkblatt in die Tasche stecken oder als Plakat an den Kühlschrank kleben. Wir alle wissen mittlerweile wie man das Klima schützt, aber man kann nicht oft genug daran erinnern. Vielleicht fahren die Juroren beim nächsten Mal sogar mit dem Zug nach Hause. Der dritte Preis hätte auch der zweite sein können. Ein ästhetischer Blick in die Zukunft, ganz ohne erhobenen Zeigfinger. Alle Tiere versammeln sich auf der Spitze des Matterhorns. Ein großartiges Bild.“
(Zitat: Klaus Hesse)
Unter www.hfg-offenbach.de/presse finden Sie eine Pressemitteilung sowie Abbildungen hochauflösend zum Herunterladen.
17.03.2009