xqm 4

Im Tausch gegen eine gute Idee bietet das Projekt xqm bis Ende September 2011 in der Frankfurter Innenstadt beste Lagen und ein Dach über dem Kopf. Hierfür nutzt xqm architektonische und städtebauliche Situationen, ungenutzte, meist überdachte Zonen, und erzeugt mit wandbildenden Elementen, in Zwischenräume gespannten Planen, Räume, die für kurze Zeit oder auch mehrere Wochen kostenlos genutzt werden können. Räume können aber auch von den Nutzern frei disponiert werden.
xqm 4 präsentiert vom 26. August bis 3. September 2011 neue Nutzer und Projekte. Weitere Projekt-Präsentationen folgen bis Oktober jeweils an den Wochenenden zum Monatsende.
Interessenten für die Nutzung der xqm-Räume melden sich unter kontakt@x-qm-de.

Zeilgalerie 5.Etage
Immobilienbüro und Manufaktur
xqm

WG-X-Quadratmeter (Jennifer Gelardo, Céline Scherer) /
Römer 9 /
26.-30.8. / 9 bis 21 Uhr
26.8. / 19 Uhr / WG-Party (Bring Your Own Bottle Party)
30.8. / 19 Uhr / WG-Auflösungsparty (Bring Your Own Bottle Party
Projektbeschreibung
Sympathische Mitbewohner/in gesucht
im Rahmen von xqm und passend zum Gesamtmotto des Architektursommers »Wohnraum Stadt« lädt die WG-X-Quadratmeter dazu ein, sich den vor allem konsumorientierten, innerstädtischen Raum selbst abzustecken und ihn so zu gestalten, dass man gerne dort verweilt. Die größte Personalisierung eines Raumes erfolgt im Wohnraum. Gerade der ist in der Innenstadt sehr knapp und wird hoch gehandelt. Viele soziale Prozesse mit eigentlich unbekannten Menschen entstehen in WGs. Sie bieten die Möglichkeit des Austauschs.
Wir bieten: Möbliertes WG-Zimmer mit X-Quadratmetern Wohnfläche mitten in der Innenstadt. Hier kann mitgewohnt werden! Die Zimmergröße? So wie du sie brauchst, denn unsere WG wird sich durch ihre Bewohner entwickeln - lasst sie wachsen!
Interessenten melde sich unter: wg-x-quadratmeter@emailn.de oder 0157 73743596.

Freipfand (Jule Bierlein, Céline Scherer, Katrin Walter) /
an stark frequentierten Orten in der Frankfurter Innenstadt /
ab 26.8.
Projektbeschreibung
Fischers Fritz fischt frische Flaschen:
»Freipfand« lädt dazu ein, die überflüssige Pfandflasche aus der Tasche in die Kiste zu packen. Apfelkisten werden zum Auffangbecken des Sammelguts. Der Sammler hat ein leichtes Spiel.

Im Tannenwald (Jessica Schäfer) /
Konstabler Wache /
28.8. / 15, 17 und 19.30 Uhr für jeweils 20 Minuten
Projektbeschreibung
Hinter dem Titel »im Tannenwald« verbirgt sich eine Installation aus 16 Rasensprengern, die innerhalb einer quadratischen Fläche so aufgestellt werden, dass sie einen Raum mit Wänden aus Wasser beschreiben, der sich ausdehnt und verkleinert. Die Bewegung der Rasensprenger ist so abgestimmt, dass ein waberndes, begehbares Wasserspiel entsteht.
Das Projekt wird von der Feuerwehr Frankfurt und Gardena unterstützt.

Hundehütten (Christine Fiebig) /
Opernplatz /
26.8., 27.8. / 14 bis 18 Uhr
(Falls es am Freitag oder Samstag regnet, wird die Veranstaltung auch am Sonntag stattfinden.)
Projektbeschreibung
Sie wollten schon immer mal einen Hund haben? Aber soll man einen Hund in der Stadt, in einer kleinen Wohnung halten? Wer geht dann mit ihm spazieren – und wohin? Wenn Sie mir die Hundehütte für Ihren zukünftigen Hund zeichnen, dann schenke ich Ihnen den passenden Hund dazu: pflegeleicht, stubenrein, platzsparend und im passenden Format, so dass Sie ihn an jeden Ort in Frankfurt mitnehmen können. Wo Sie Ihren neuen Hund abholen können? In meiner Hütte unter den Arkaden am Opernplatz!

Pop Up Näh- und Bastelcafé (Meike Bambuch) /
Opernplatz /
26.-28.8. / 14 bis 19 Uhr
(Falls es am Freitag, Samstag oder Sonntag regnet, wird die Veranstaltung auch am Montag stattfinden.)
Projektbeschreibung
Zusammen macht es mehr Spaß, das Basteln und das Nähen. Genau deswegen öffnet Ende August im Rahmen von xqm das Pop Up Näh- und Bastelcafé. Aus einem Hemd wird ein Rock, aus einer Hose eine Tasche. Alte Kleidung muss nicht weggeschmissen werden, sondern findet hier eine neue Bestimmung. Jeder kann vorbei kommen und nach Lust und Laune nähen oder basteln, einen Kaffee trinken und ein bisschen plauschen. Die Materialien können selber mit gebracht werden oder auch direkt vor Ort gekauft werden.

Coaching To Go (Dasa Szekely) /
Opernplatz /
26.-28.8. / 14 bis 19 Uhr
Projektbeschreibung
Coaching To Go: 30-Minuten Kurz Coaching ohne Anmeldung - kostenlos!
In 30 Minuten kann eine Menge passieren. Was? Und wie geht das? Die »Coaching To Go« Erfinderin und Autorin (»Gefühlsinventur« / Ariston-Verlag) lädt ein, es einfach mal zu probieren! An drei Nachmittagen wird sie in einem Zelt auf dem Opernplatz gegenüber der Alten Oper jeden coachen, der möchte - maximale Wartezeit: eine halbe Stunde. Dasa Szekely arbeitet seit sieben Jahren als Coach, seit 2007 in ihrem Coaching-Laden in Frankfurt Sachsenhausen. Gelernt hat sie zwei Jahre am renommierten ISB Wiesloch und hat danach eine Ausbildung zur Transaktionsanalytikerin drangehängt, um auch tiefer liegende Themen bearbeiten zu können. Das ist in einer halben Stunde natürlich nicht möglich. Aber Impulse geben, Fragen stellen, die man sich noch nicht gestellt hat – kurz: eine neue Sichtweise in alte Denkpfade bringen – das geht. Und das ist der Anfang von Veränderung: Nur wer anders auf eine Sache schaut, der kann sie auch anders machen.

Stadtgeschichten (Adriane Dolce, Sasso Dolce) /
Opernplatz /
26.-28.8. / 12 bis 18 Uhr / jeweils 18 Uhr Treffpunkt zur Stadtgeschichten-Führung
Projektbeschreibung
Als Geschichtenerzählerin bin ich seit vielen Jahren mit Fremden und Einheimischen in Frankfurt unterwegs. Dabei erlebe ich, dass durch den nicht alltäglichen Blick auf und hinter die Mauern ein neues Gefühl für die Stadt entsteht. Häufig erzählen Sie mir dann in bester Stimmung auch Ihre Geschichten und Erlebnisse in Frankfurt und oft wundere ich mich, wie sich eine Stadt immer wieder neu erfindet, und in wie vielen und unterschiedlichen Parallelwelten wir eigentlich leben. Und weil das so schön ist, würde ich gerne mal Eure Geschichten festhalten, aufschreiben und sammeln. Erzählt mir eure Lieblingsgeschichte!!…nicht immer muss der Wolf gleich die Großmutter verschlingen, damit sie erzählenswert ist, wichtig ist, dass Sie etwas mit Frankfurt zu tun hat.
Als Dankeschön gibt es für jede Geschichte eine Gratis-Teilnahme an einer Stadtführung mit mir! Am 26., 27., und 28.8, jeweils um 18 Uhr. Treffpunkt: unser Stand am Opernplatz

EIN LIEDERABEND (theaterperipherie / haymatlos) /
Konstabler Wache, Römer9 /
28.8. / 18 Uhr / Konstablerwache
1.9. / 18 Uhr / Römer9
Projektbeschreibung
Kennen Sie Sossenheim? Oder das erste rein afrikanische Baby aus der Stadt eines berühmten Weißbiers? Wissen Sie, wem Saddam Hussein ähnlich sieht? Abend für Abend treffen sich dieselben Menschen an demselben Ort und geben sich gegenseitig Halt. Ihre unterschiedlichen Schicksale haben sie aus allen Teilen der Erde dort zusammengeführt. Doch wie kann die Gemeinschaft sich nach außen öffnen, ohne dass sie und das kleine Stück Heimat zu zerbrechen drohen?
theaterperipherie hat einen Liederabend gestaltet, der nicht nur danach fragt, was Heimat für jeden von uns bedeuten kann, sondern auch, ob wir sie brauchen, und was wir für sie zu opfern bereit sind.

Märchen im Park (Irene Glück) /
Im »Brunnengarten« am Eschenheimer Tor (hinter dem Imbiss, gegenüber vom Metropolis Kino) /
26.8., 27.8. / 18 Uhr
(Falls es regnet findet die Veranstaltung im xqm-Büro in der Zeilgalerie 5.OG statt)
Projektbeschreibung
Märchen im Park, erzählt für Jung und Alt! Mitten in der Stadt träumt ein festlich beleuchteter Park vom Sommer, von Feen, Kobolden und Zwergen. Wassernixen und verwunschene Prinzen finden ihr Glück. Was machen Hexen im Sommer? Gibt es liebe Hexen? Der Abendwind kämmt den Bäumen durch die Krone, geheimnisvoll wispert es aus dem Brunnen, Froschkönig wartet auf der Prinzessin goldene Kugel. Die alten, uralten Geschichten werden durch Erzählen wieder lebendig. Diese alte Kunst droht verloren zu gehen. Irene Glück wird kleine und große Zuhörer ab fünf Jahre bezaubern.
(Bitte Kissen mitbringen für die Steinbänke.)

Herzstück auf Platte (beautiful machina) /
Eschenheimer Tor / Treffpunkt vor dem HiFi Profi /
2.9. / 19 Uhr
Projektbeschreibung
beautiful machina lädt alle ein, am Freitag, den 2.9., um 19 Uhr, ihr persönliches »Herzstück auf Platte« mitzubringen. Das kann die erste Schallplatte sein, ein Lovesong, ein TV-Jingle, ein Movie-Soundtrack, ein Klassik Stück, ein Kinderlied, etwas Eigenproduziertes, eine ungehörte Platte, etc.. Hinter jedem »Herzstück« steht eine Geschichte, die eine Kraft hat und somit zu etwas Besonderem wird, das man mit den Anderen teilt.
Treffpunkt ist an der Eschenheimer Anlage beim »HiFi Profi«, um dann die »Herzstücke auf Platte« at a secret place aufzulegen.

Bildabladestelle (Angelika von der Schulenburg, Marisa Grundmann) /
Opernplatz oder Konstablerwache
2.9., 3.9. / 14 bis 18 Uhr
Projektbeschreibung
Mitten in der Stadt, im Kreuzungspunkt vieler Wege, lädt die »Bildabladestelle« dazu ein, innezuhalten. Dieses Innehalten eröffnet die Möglichkeit, sich auf die Bilder zu besinnen, die in jedem von uns schlummern und immer schon darauf gewartet haben, Wirklichkeit zu werden. Das von der »Bildabladestelle« bereitgehaltene Malgerät ermöglicht es, diese Bilder spontan zu Papier zu bringen und dort, im öffentlichen Raum, zurückzulassen. Der Maler geht, befreit, vielleicht mit einem Lächeln, sein Bild bleibt.
xqm startete im Frühjahr 2011 im Rahmen des Veranstaltungsprogramms von Römer9 und des Architektursommers Rhein-Main 2011 als Immobilienbüro und Manufaktur und präsentierte Ende Mai mit xqm 1 die ersten Nutzer und Projekte. Büro und die Manufaktur im 5. Stock der Frankfurter Zeilgalerie.
xqm ist ein Projekt des Projektlabels Universal in Kooperation mit dem Ausstellungsraum Römer9 und dem Architektursommer Rhein-Main 2011. Auf Basis ihres Projektlabels Universal vermitteln Heiner Blum, Professor für Experimentelle Raumkonzepte an der HfG Offenbach, und Jakob Sturm, die Initiatoren des Projekts, in Kooperation mit einer Projektgruppe der HfG Offenbach diese Räume im Stil eines Immobilienbüros.
xqm / Team
Céline Scherer / David Bausch / Jennifer Gelardo / Gilda Weller / Heiner Blum / Jakob Sturm, Janine Maschinsky / Johanne Schröder / Manuel Roßner / Ruben Fischer / Sascha Dietzel / Thekra Jaziri / Yacin Boudalfa // Dokumentation: Heiner Blum, Jessica Schäfer, Lena Ditlmann
xqm / Konzeption und künstlerische Leitung
Heiner Blum / Jakob Sturm
xqm / Partner
Kooperationspartner / Hochschule für Gestaltung Offenbach /
Deutscher Werkbund Hessen / Universal (universalnetz.de) / Römer9
Medienpartner / Journal Frankfurt
xqm ist Teil des Frankfurter Architektursommers 2011.
Mit freundlicher Unterstützung von Förderverein Römer9 e.V. / AB-Technologie, Berthold Druck Offenbach / FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH / Günter Ganzevoort / Kulturamt Frankfurt am Main / satis&fy AG Deutschland / VGF Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH / Zeilgalerie
23.08.2011